TACKLEFEVER

Allgemeine Forenbereiche => Angel Talk => Thema gestartet von: LickmyBass am 01 Juni 2012, 18:12:09

Titel: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: LickmyBass am 01 Juni 2012, 18:12:09
So liebe Angelfreunde,
wie einige von euch wissen, hat es mir dieses Jahr der Waller echt angetan. Stand eben wieder sehr lang beim Kai im Laden und habe gefachsimpelt.
Gleich vorab, es handelt sich hierbei um ein Vorfach zum Wallerspinnen. Allerdings, sofern es solche eine Schnur auch in dünneren Durchmessern gibt, kann man sich so auch Vorfächer zum normalen Spinnfischen basteln.

Was benötigt man:
1 Spleißnadel
1 Tönnchen (in diesem Fall Kugelgelagert mit einer Tragkraft von 150lbs = 68kg)
1 Snap (die etwas größere Ausführung als beim normalen Spinnfischen. Größe 1/0 Tragkraft von ebenfalls 150lbs)
1 scharfes Messer
1 Vorfachmaterial (dazu komme ich gleich noch)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4631;image)

Wie geht man nun vor:
Als erstes kürzt ihr euch ein Stück Vorfachmaterial. In meinem Fall ist dies eine speziell hohlgeflochtene Schnur mit 200lbs Tragkraft. Hohlgeflochten heißt hier, dass sich innerhalb des Geflechts ein Hohlraum befindet, den wir später zum Spleißen verwenden werden. Man müsste sich mal erkundigen, ob es diese Schnur (JB Hollow Line 200lbs) auch in kleineren Durchmessern gibt bzw mit weniger Tragkraft. Jetzt kommt eine etwas fummelige Arbeit. Das eine Ende der Schnur, durch das Öhr der Spleißnadel.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4633;image)

ca 3-4cm Schnur durch das Öhr ziehen und dann mit der Spleißnadel, den Hohlraum der Schnur suchen. Bedarf etwas Übung, aber nach ein paar Versuchen hat man das ganz gut raus.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4635;image)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4637;image)

Ihr fragt euch jetzt sicher: "hmmm und wo ist die richtige Austrittstelle für die Nadel???" Berechtigte Frage. Ich handhabe das so, dass ich wenn ich 1m Vorfachmaterial habe, die Nadel nach ca 50cm. (also bei der Hälfte der Vorfachlänge) austreten lasse

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4639;image)

Dann zieht ihr ganz einfach aber vorsichtig, die nadel und das Vorfachmaterial durch den Hohlraum. So bildet sich an einem Ende des Vorfachs eine Schlaufe, die ihr später für das Tönnchen oder den Snap verwendet.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4641;image)

Das restliche Vorfach, welches nun zu lang aus der Austrittsstelle ragt, lassen wir im moment mal noch unbeachtet. Jetzt kommt erst das Tönnchen. Einfach die Schlaufe durch das Öhr am Tönnchen ziehen. Schlaufe öffnen, Tönnchen durchziehen und festziehen.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4643;image)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4645;image)

Das gleiche Spiel nun für das andere Ende des Vorfachs, in dessen Schlaufe ihr dann den Snap einhängt.
Ist dies geschehen, kommen nun die überstehenden Enden des Vorfachs an der Austrittsstelle dran. Zieht diese einfach ein bisschen aus dem Hohlraum heraus und schneidet sie mit einem sehr scharfen Messer einfach ab. Danach das vorfach "glattstreichen" und wie ihr seht, steht nichts mehr über.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4647;image)

Wenn ihr das alles richtig gemacht habt, liegt vor euch ein schönes, sauberes Vorfach OHNE Knoten und somit ohne Tragkraftverlust.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4649;image)

Kleiner Tipp am Rande. Zur Sicherung des Vorfachs könnt ihr einen Tropfen Kleber auf die  Austrittstellen geben. Das hält. Falls ihr euch fragt ob das hält oder euch wundert, dass hier keine Knoten und ähnliches verwendet wurden kann ich nur sagen JA es hält. Habe gerade eines dieser Vorfächer an die Wallerrute geknotet, einen Blinker in den Snap gehängt und einen Schreibtischstuhl ohne Probleme einige cm vom Boden weggehoben.

In diesem Sinne....viel Spaß beim Nachbauen.

Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: --BassQ-- am 01 Juni 2012, 18:17:45
Hehehehe sehr gut dann weis ich später nach dem Aufräumen für unseren morgigen Trip machen werde  :d-hoch:
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: LickmyBass am 01 Juni 2012, 19:18:17
Hab das Ganze gerade noch erweitert und ein Stück Schrumpfschlauch über das Vorfach gezogen. Das hat den Vorteil, dass es gegen die Steinpackungen geschützt is, über die der Blinker pfeifft, sowie gegen die Kauplatten des Wallers.
Aber seht einfach selbst

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=2249.0;attach=4651;image)

Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: Luke am 01 Juni 2012, 21:42:19
..... JA es hält. Habe gerade eines dieser Vorfächer an die Wallerrute geknotet, einen Blinker in den Snap gehängt und einen Schreibtischstuhl ohne Probleme einige cm vom Boden weggehoben.
rofl rofl rofl
Dann haste ja schon mal ein wenig Feeling bekommen.
Dann stell dir nur noch vor der Stuhl zerrt an der Schnur  :freude:

Schöne Anleitung :applause:
Finde ich wirklich gut  :freude:
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: LickmyBass am 01 Juni 2012, 21:47:50
Zitat
rofl rofl rofl
Dann haste ja schon mal ein wenig Feeling bekommen.
Dann stell dir nur noch vor der Stuhl zerrt an der Schnur  :freude:
Ich hoffe in den Genuss komme ich bald.

Zitat
Schöne Anleitung :applause:
Finde ich wirklich gut  :freude:
freut mich :)


Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: --BassQ-- am 01 Juni 2012, 21:54:38
Am besten gleich morgen, und zwar für uns beide ;)
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: LickmyBass am 01 Juni 2012, 22:11:41
Am besten gleich morgen, und zwar für uns beide ;)

DAS wäre def. DER HAMMER !!!!
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: bigfishbremen am 02 Juni 2012, 08:33:43
Das hohlgeflochtene Vorfachmaterial, von welchem Hersteller ist es?
Ich suche solches Material, zwecks Vorfächer die ich dan mit einer Stahlsehne fülle.
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: Luke am 02 Juni 2012, 10:23:02
Interessante Idee !??
Was ist denn dabei dein Ziel und dein Zielfisch, Einsatzzweck ?

Geht es dir darum, den Stahl zu kaschieren,
im Endeffekt dabei dann bei gleichem Durchmesser,
ein vielfaches der Tragkraft reiner geflochtener zu erreichen ?
Falls ja, in welchem Verhältnis ?
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: Luke am 04 Juni 2012, 09:50:40
DAS wäre def. DER HAMMER !!!!
Was habt ihr am 2.6 erlebt ?
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: LickmyBass am 04 Juni 2012, 14:59:41
Was habt ihr am 2.6 erlebt ?
Am 2.6 leider nix.
Am 3.6 allerdings brutal muskelkater. Ich war sehr fertig nach 5 stunden spinnfischen auf waller.
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: Luke am 04 Juni 2012, 20:36:07
Am 3.6 allerdings brutal muskelkater. Ich war sehr fertig nach 5 stunden spinnfischen auf waller.
rofl  :freude:
Hauptsache du hast etwas davon gehabt.  :-)

Vielleicht klappt es beim nächsten Mal.  :d-hoch:
Titel: Re: Anleitung zum Spleißen eines Vorfachs
Beitrag von: LickmyBass am 04 Juni 2012, 21:35:38
Es wird irgendwann klappen das weiss ich. is nur ne Frage der Zeit und des richtigen Platzes.
Muss sagen auch wenns einfach nur brachial is, machts dennoch irgendwie spaß und ob dus glaubst oder nicht es is mal entspannend einfach nen 110gramm blinker in die fluten zu pfeffern und ihn stupide einzuleiern und sich keine Gedanken drüber zu machen, wie du jetzt den gummifisch führen musst und so weiter.

PS: Ende der Woche bin ich wieder draussen. irgendwann musses klappen