TACKLEFEVER

ReefMaster Mapping Support Deutsch für Neueinsteiger => Archiv - Reefmaster V1 - Unsere Sammlung mit nützlichen Ergänzungen und Infos => Reefmaster V1: Basis Howtos, Kurzanleitungen => Thema gestartet von: TACKLEFEVER am 08 Februar 2014, 22:40:28

Titel: Neue ReefMaster Version v1.6 vom 08.02.2014 bis V1.6.11.31 vom 16.02.2014
Beitrag von: TACKLEFEVER am 08 Februar 2014, 22:40:28
Sie ist da, die neue ReefMaster Version 1.6

ReefMaster v1.6 wurde soeben veröffentlicht.

Informationen zur Installation / Upgrade Vorgang von der V1.5 findet ihr HIER (http://www.tacklefever.de/index.php?topic=4099.msg31804#msg31804)
Eine Diskusion zu den neuen Features und deren Anwendung findest du HIER (http://www.tacklefever.de/index.php?topic=4103.msg31823#msg31823)

Mit einer Reihe von neuen Funktionen und einigen zusätzlichen Optionen für bestimmte Module.

Neu hinzugekommen ist das Modul Boden Zusammensetzung

In diesem Zusammenhang neue Funktionen sind:
Das Bild zeigt die Boden Zusammensetzung als Layer über einem Riff in der 3D Ansicht von ReefMaster.
(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=4102.0;attach=9928;image)


Ansicht eines Boden Beschaffenheits Layers
in der editierbaren Ansicht in ReffMaster

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=4102.0;attach=9930;image)
  Hier die gleiche Boden Beschaffenheits Anzeige
als Layer auf einem Lowrance HDS5

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=4102.0;attach=9932;image)

Sie ist in der Anzeige auf dem Gerät fast identisch mit der bearbeiteten Karte in ReefMaster.

Automatisches erstellen von AT5 Karten durch noch bessere Integration des Navico ™ Insight Map Creators IMC

Beim Export Vorgang kann ReefMaster nun automatisch mit dem IMC agieren.
Daher fallen weitere manuelle Einstellungen am IMC komplett weg.

Das bedeutet nun AT5 Kartenerstellung mit wenigen Klicks.

Nie war es leichter eine AT5 Karte zu erstellen.

Eure Vektor-und Raster- Layer Karten können nun direkt auf der SD Karte erzeugt werden.
Dazu reicht ein einfacher Klick auf die Export-Option in ReefMaster,
kurz warten bis die Karte erzeugt ist und alle Daten auf die SD Karte geschrieben wurden,
SD Karte auswerfen und ins Navico Gerät einlegen, fertig.


Vector Layer Hintergründe

Ein neues, wirklich großes und tolles Feature in ReefMaster V1.6 ist die Möglichkeit Hintergründe als Vektor-Tiefenflächen, kurz Isobathe genannt zu erstellen.
Karten mit Isobathen erlauben nun bei wesentlich geringerem Speicherverbrauch Karten zu erstellen,
die auch beim zoomen in ihrer Qualität nichts einbüßen !

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=4102.0;attach=9934;image)

Sie eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, z.B. der Unterstützung der vollständigen Farbpalette für ältere Navico ™ Geräte (zB Elite, LMS , LMX )
oder dem Anzeigen von atemberaubenden KML Vektorkarten für Google Earth auf mobilen Geräten. 
Daten können auch als ESRI Shape-Dateien exportiert werden und finden so ihren Weg in weitere GIS-Anwendungen wie z.B. GPSMapedit und cgpsmapper, mit dem man z.B. Karten für Garmin Geräte kompilieren kann.
 
Hier seht ihr ein KML Export von ReefMaster, dargestellt in Google Earth auf einem Android- Smartphone.
(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=4102.0;attach=9936;image)

WYSIWYG (Was du siehst ist was du bekommst.) Editiermodus für AT5 Karten
Die direkte Bearbeitung von Vektor Karten in ReefMaster ermöglicht eine massive Verbesserung und Erleichterung beim Erstellen und bearbeiten von Karten.

Die Funktion "User Maps" bietet nun einen WYSIWIG Editiermodus.
Das bedeutet, das was du siehst, wirst du auch so als AT5 Karte zur Anzeige auf deinem  Navico ™ Gerät bekommen.

Bearbeite die Tiefenfarbe eines Layers so wie du möchtest.
Beispiel:
Markiere mit der Maus, mit nur wenigen Klicks, alle Bereiche in einem bestimmten Tiefenbereich.
Füge deinen Karten Tracks hinzu, bearbeite und style sie so wie du möchtest das sie auf deinem Gerät erscheinen sollen.
Zeichne oder importiere Pfade oder Polygone um damit in deiner Karte besondere Bereiche markieren.


Volumen und Flächen Modul
Das Modul Volumes and Areas bietet Berechnungen für deine Kartenprojekte.
Berechne das Volumen von Wasser oder Sediment über die ganze Karte hinweg oder nur für eine konfigurierbare bestimmte Tiefe,
mit einer konfigurierbaren Referenztiefe für Sediment Volumen Berechnungen.


ESRI Grid -Export
Exportiere deine Karten im ESRI ASCII- Grid -Format zur weiteren Verwendung in GIS-Anwendungen.


Native 64 Bit Anwendung
Eines der tollsten Merkmal der neuen ReefMaster Version 1.6.
ReefMaster V1.6 läuft auf 64-Bit- Betriebssysteme nun als 64-Bit Anwendung.
Damit werden Grenzen gesprengt denn nun gibt es bei der Bearbeitung (fast) keine Grenzen mehr.
Je mehr Arbeitsspeicher ihr installiert habt, desto größer können die von euch bearbeitbaren Karten werden.

Es gibt Beta-Tester die schon Karten von über 15km Ausdehnung bei einer Gitter Auflösung von 1m erstellt haben !


Da kam nun wirklich viel neues auf uns zu und es wird sicher noch ein wenig dauern bis ihr alle Funktionen voll erkundet habt.

Dabei wünscht euch das ReefMaster Support Team viel Spaß.
Titel: Update von ReefMaster Version v1.6.9 auf 1.6.10 vom 09.02.2014
Beitrag von: TACKLEFEVER am 09 Februar 2014, 21:01:18
Da einige User Probleme mit der neuen Version hatten gibt es bereits ein Update das diese Fehler behebt.
Es sollten aber auch alle User die keine Probleme hatten auf die aktuelle V1.6.10 updaten.


Nutzer der Version 1.5, upgraden einfach wie in der Anleitung KLICK HIER (http://www.tacklefever.de/index.php?topic=4099.msg31804#msg31804) angegeben.
Ihr erhaltet auf diese Weise automatisch die aktuelle ReefMaster Version.

Welche Wege führen zum Update Check von ReefMaster V1.6 ?

Windows XP, Vista und 7 Benutzer:
1.) Start Button
2.) bei XP weiter auf Programme    oder     bei Win.Vista und 7 weiter auf "Alle Programme"
3.) weiter zu ReefMaster und dort auf Check for Updates klicken.

Windows 8 Nutzer
gehen auf ihren Start Bildschirm und sollten dort "Check for Updates" finden.

Wenn alle Stricke reißen und ihr keine check for Updates Verknüpfung finden könnt,
dann müsst ihr in eurem Reefmaster Programm Verzeichnis die Datei "Check for Updates.exe" direkt ausführen.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=4102.0;attach=9965;image)

Alles weitere läuft dann wieder automatisch ab.


Sofern jemand Probleme/Fehlermeldungen bei der Benutzung der neuen Version hat,
zögert bitte nicht diese Problem hier im passenden Board KLICK HIER (http://www.tacklefever.de/index.php?board=128.0) zu nennen.

Erstellt einfach ein neues Thema und schildert den fehler oder das Problem.
Nur so können etwaige Fehler schnell gefunden werden.
Titel: Update von Reefmaster Version 1.6.x auf 1.6.11.31 vom 16.02.2014
Beitrag von: Luke am 16 Februar 2014, 17:24:48
Für die Reefmaster Version 1.6.x steht ein kleines Update auf die Version 1.6.11.31 bereit.


Wie ihr das Update durchführen könnt erfahrt ihr KLICK HIER (#post_rmupdate16)

Folgende Änderungen wurden vorgenommen.


Titel: Update von Reefmaster Version 1.6.x auf 1.6.12.32 vom 18.02.2014
Beitrag von: Luke am 18 Februar 2014, 21:34:21
Für die Reefmaster Version 1.6.x steht ein kleines Update auf die Version 1.6.12.32 bereit.


Wie ihr das Update durchführen könnt erfahrt ihr KLICK HIER (#post_rmupdate16)

Folgende Änderungen wurden vorgenommen.

ReefMaster unterstützt zur Zeit (noch) den Export ins das LCM Format.
Aber es wird dringend dazu geraten,
sofern Navico Geräte benutzt werden auf das AT5 Format um zu steigen.
Der Support für LCM wird vermutlich irgendwann weg fallen.



Titel: Re: Update von Reefmaster Version 1.6.x auf 1.6.14.33 vom 23.03.2014
Beitrag von: Luke am 26 März 2014, 11:00:35
Für die Reefmaster Version 1.6.x steht ein kleines Update auf die Version 1.6.14.33 bereit.


Wie ihr das Update durchführen könnt erfahrt ihr KLICK HIER (#post_rmupdate16)

Folgende Änderungen wurden vorgenommen.