TACKLEFEVER

Support Bereich für Lowrance, Garmin, Raymarine, etc., Echolot, Sideimaging, Structurescan, Mapping allgemein, Software, etc. => Lowrance HDS LIVE/Carbon, Elite Ti/TI2/FS, HOOK/HOOK², Structure Scan 3D, HDS Gen3, HDS Gen2 Touch, HDS Gen1, Active Target, Total Scan, LSS1, LSS2, Elite, DSI, HDI, etc.. => Lowrance News, Firmware Updates etc. => Thema gestartet von: TACKLEFEVER am 08 August 2017, 16:22:50

Titel: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207 - v57.1.219
Beitrag von: TACKLEFEVER am 08 August 2017, 16:22:50
Diese Information gelten für HDS Gen3 Geräte

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=6416.0;attach=19143;image)
© www.navico.com

Es ist ein neues Firmware Update V5.0 auf die v57.1.207
für die HDS Gen3 Serie veröffentlicht worden.

http://www.lowrance.com/en-US/Software-Updates/HDS-Gen3-Software-Upgrade-v-50/

Übersicht Lowrance HDS Gen3 V5.0 Software Update.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.


Wir möchten uns hier bei Lowrance bedanken.
Wir haben aus Diskussionen hier im Forum und direkt,
bei Lowrance angeregt das es toll wäre wenn der Dateiname für Screenshots nicht mehr nur aus
einer Zahl besteht, sondern auch gleich weitere Elemente enthalten würde und im Screenshot (JPG, EXIF ähnlich)
auch gleich die GPS Position verewigt würde. Leider hat das mit der Position noch nicht geklappt,
aber zumindest das Datum und die Zeit findet sich jetzt im Dateinamen.

Sofern Lowrance das Datum wie wir angeregt haben im Format JJJ-MM-TT  und nicht im US Format JJJJ-TT-MM
realisiert hat, kann man jetzt endlich die Screenshots vom Gerät löschen und zu Hause sichern.
Früher hat das Gerät dann wieder bei 1 angefangen zu zählen und man konnte neue Screenshots nicht einfach
so zu alten kopieren, das sie dann umbenannt werden mussten und durcheinander waren.
Das sollte jetzt nicht mehr passieren.

Möglichkeiten das Update durch zu führen:
Es gibt die Möglichkeit direkt auf dem Gerät zu updaten sobald das Update auf dem Gerät selbst angeboten wird.
Hierfür braucht das Gerät eine Internet Verbindung.

Alternativ geht es auch wie folgt:

Beispiel zum Software Update von Windows ausgehend:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=o9hVu0gyBoc[/youtube]

Beispiel zum Software Update vom MAC ausgehend:
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=wH_eu0Wgs8w[/youtube]

Titel: Re: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207
Beitrag von: Cypress Drill am 09 August 2017, 10:39:08
Das neue Softwareupdate für die Gen3's kommt mit ziemlich lässigen neuen Features daher:
http://www.lowrance.com/en-US/Software-Updates/HDS-Gen3-Software-Upgrade-v-50/ (http://www.lowrance.com/en-US/Software-Updates/HDS-Gen3-Software-Upgrade-v-50/)

BTW: Auf dem FTP liegt auch schon ein neues SS3D Update (2.0.57.1.207), dieses ist aber auf der Webseite noch nicht verfügbar, von daher lasse ich da mal schön die Finger von ;-)
Titel: Re: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207
Beitrag von: Luke am 09 August 2017, 12:19:20
Wir freuen uns das ein Teil der Anregungen und Verbesserungsvorschläge,
die sich aus den Diskussionen hier im Forum mit euch heraus kristallisiert haben,
und von uns zu Lowrance weiter getragen wurden, nun realisiert wurden.
Konkret ist dies der neue Dateiname bei Screenshots, siehe Anmerkungen hierzu im ersten Beitrag.


Interessant scheint zunächst auch die Funktion der Temperaturspur/zonen Erkennung.
So kann man schön sehe wo es wärmere oder kältere Bereich im Gewässer gibt.

Ob die farblich gestaltete Spur jetzt so toll ist kann man wirklich erst sagen wenn man das in der Praxis ausprobiert hat.
Wir befürchten da eher ein Mischmasch an Farben wenn man mal langsam und mal schnell über eine stelle fährt
und fragen uns was wenn die Funktion aktiv ist und man an einer Stelle schnell drüber fährt sonst aber nur angelt,
was wird wie stärker dargestellt, Neu über alt oder..... man wird sehen.


Das dritte, die Control Bar, braucht es das wirklich?
Platz auf einer Seite des Bildschirm dafür zu nutzen das man ein oder zwei Tipper spart?
Wer ändert ständig die Audio Einstellungen wenn er angelt?
Wie oft und schnell hintereinander werden die Power poles aus/eingefahren?

Bei der Motor Steuerung, ok, das könnte evtl. nützlich sein, dafür eine Art Kurzwahl zu haben.
Man wird sehen wie nützlich es ist, hoffentlich ist das ganze auf Wunsch auch abschaltbar. :-)





Titel: Re: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207
Beitrag von: Cypress Drill am 09 August 2017, 12:58:23
Die Namensgebung der Screenshots sowie die Heat Map sind auch meine Highlights!

Von dem was ich gelesen habe, ist es wohl nicht möglich, die neue Kontrollleiste autom.
oder permanent zu verstecken wenn der Autopilot und/oder die Audio Steuerung aktiviert sind.
Titel: Re: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207
Beitrag von: Luke am 09 August 2017, 13:22:42
...Von dem was ich gelesen habe, ist es wohl nicht möglich, die neue Kontrollleiste autom.
oder permanent zu verstecken wenn der Autopilot und/oder die Audio Steuerung aktiviert sind.
Das ist unsere Befürchtung.
Wenn der Automatismus das es eingeblendet wird sobald ein entsprechendes Gerät angeklemmt wird
nicht abschaltbar ist, dann wäre das unschön für alle die es da nicht haben wollen.

Und echt schade das unsere Anregung, bei den Screenshots,
von PNG auf JPG zu wechseln und die Koordinaten mit zu speichern nicht auch aufgegriffen wurde.

Aber immerhin kann man jetzt andere Spielereien mit den Screenshots machen, die vorher nicht möglich waren.

Titel: Re: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207
Beitrag von: fjordfischer am 09 August 2017, 18:47:17
Ohne die genannten Zusatzgeräte:

Die Leiste links ist nicht vorhanden.
Die Heatmap kann man sich links als Legende mit °C einblenden, man kann auch aus 3 Paletten wählen und die Transparenz einstellen. Für den Test müßte man den Geber anschließen - sitze aber hier in der Bude und kann heute nicht mehr weg. Da es im Regelfall um die Oberflächentemperatur des Gewässers geht, gemessen mit dem Geber, ist diese Nutzung zunächst weniger relevant. Ich denke mal, man müßte einen Sensor für die Tiefentemperatur in definierten Tiefenbereichen verwenden können - gibt es so was?

Den farblich sich ändernden Track kriegt man nur aktiviert, wenn man einen neuen Track anlegt. Man kann das auch ganz gut von zuhause aus machen, zumindest wenn man GPS Fix in der Wohnung hinkriegt. Am besten SOG nutzen und zwischen 0 und 3 einstellen, das simuliert ganz gut die Funktion.
Beim farblich sich ändernden Track gibt es aber keine Legende. Mal sehen, ob das praxisrelevant ist.

Da wäre noch mehr zu testen: Wie verhalten sich Heatmap und Track zusammen? Was passiert, wenn man den einen oder anderen temporär wegklickt. Naja wenigstens wieder was zum dazu lernen.

Bald noch besser erläutert sind die Funktionen bei Simrad:

http://www.simrad-yachting.com/en-US/Support/Downloads/NSS-evo-2/
Dort gibt es auch noch konkretere Infos in den NOS57_Release_Notes_Simrad.pdf
...zum Download weiter unten auf der Seite.

Und es gibt noch mehr Neues:
Mit der SAR-Funktion kann man nicht nur Leben retten, sondern auch Tiefendaten als Route loggen (Autopilot vorausgesetzt).


Allerdings scheint man bei Simrad einige Funktionen künftig als Bezahl-Module anzubieten.

 
Titel: Re: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.207
Beitrag von: fjordfischer am 09 August 2017, 22:00:52
Gleichzeitig wurde das Handbuch aktualisiert, allerdings nicht auf den aktuellsten Stand:

"Operators Manual (DE)" auf http://www.lowrance.com/en-SG/Products/Fishfinder-Chartplotter/HDS-7-Gen3-en-sg.aspx

Titel: Softwareupdate Lowrance HDS Gen3 V5.0 v57.1.219
Beitrag von: TACKLEFEVER am 10 September 2017, 20:13:39
Neues Firmware Update für die HDS Gen3 Serie V5.0 - 57.1.219 ersetzt das vorherige V5.0 - 57.1.207

http://www.lowrance.com/en-US/Software-Updates/HDS-Gen3-Software-Upgrade-v-50/

Es gibt keine weiteren Infos zu dem Update "HDS_Gen3-5.0-57.1.219-Standard-1.zip"

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr.