TACKLEFEVER

Allgemeine Forenbereiche => Angelreisen Angelurlaub => Thema gestartet von: Greg49 am 08 Oktober 2017, 13:32:13

Titel: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Greg49 am 08 Oktober 2017, 13:32:13
Hallo zusammen.

Hier ein paar Bilder von unseren Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee.

Viel Spass bei der Bildbetrachtung.

Beste Grüsse, Gregor

Der See wurde schon grossflächig mit C-Map Genesis kartiert. Auch mit meiner Unterstützung.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21531;image)  (http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21533;image)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21535;image)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21539;image)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21537;image)
  (http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21543;image)

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21541;image)

Autor mit 50 cm Renke.
(Ausnahmegrösse in diesem See)



Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Luke am 08 Oktober 2017, 14:48:53
Petri Gregor.

Das Bild gefällt mir am besten.

(http://www.tacklefever.de/index.php?action=dlattach;topic=7010.0;attach=21535;image)

Das hat für mich was.
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: chucky am 14 Oktober 2017, 17:38:42
Schöne Bilder.
Wie viele wart ihr denn das sieht nicht so ergiebig aus für einen Urlaub. :weisnicht1:
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Greg49 am 14 Oktober 2017, 18:53:26
Das Wetter ist nicht immer wohlgesinnt mit uns Fischern. Trotzdem, wenn es einigermassen geht, fängt man hier sehr gut.
Letztes Jahr hatten wir zu zweit an zwei Tagen total 60 Felchen!
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: dominik sabalo am 15 Oktober 2017, 10:40:46
Hi, Gregor schöner Beitrag  :freude:

Kannst du die Felchen fischerei etwas genauer beschreiben ?
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Greg49 am 15 Oktober 2017, 11:24:41
Hallo Dominik
Am Sarnersee wie auch am Bodensee angle ich fast immer mit Nymphen der Grösse 14.
Habe aber auch schon mit 12er gute Erfolge gehabt. Dies jedoch nicht am Sarnersee! Hier fängst du nur mit Grösse 14!
Wenn die Felchen bei einer Wassertiefe von ca. 22 Meter tief am Boden stehen, nehme ich ein 10 g Blei, wenn das Wasser etwas "fliesst" oder es etwas windig ist verwende ich ein 15 g Blei.
Die Nymphenabstände:
Vom Blei weg befestige ich die erste Nymphe bei 20 cm, dann 1 mal 30 cm, 2 x 40 cm. Die oberste Nymphe dann bei einem Abstand von 50 cm.
Ob Sarnersee oder Bodensee oder andere Seen, zur Hauptsache angle ich mit violetten Nymphen.
Insbesondere gegen die Mittagszeit sind dies Nymphen unschlagbar.
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: dominik sabalo am 16 Oktober 2017, 10:19:22
Hi Gregor,

das hört sich spannend an.

Ist bestimmt eine ganz sensible Angelei bei so kleinen Ködern ?

Habt Ihr da spezielle Ruten für die

Nymphen ?

 
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Greg49 am 16 Oktober 2017, 16:17:32
Ja, da muss man Felchen-/ Renkenruten einsetzen. Sonst siehst du die Bisse nicht.
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: dominik sabalo am 17 Oktober 2017, 13:14:36
Die Materie muss ich mir mal genauer anschauen  :freude:
Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Kurte am 26 Oktober 2017, 00:06:28
Also da muss ich mich mal einmischen !  :lachen2:

Felchenfischerei ist eine Sache für sich !

Ich selbst habe mehrere Ruten/Rollen für genau diese Fischerei :)

Mit der Shimano Coregonus (ca 2,7m) fische ich mir der Eigenbaufreilaufrolle am liebsten ! (0,5m pro Umdrehung)
Als alternative hab ich ne Balzer Allegra 2,4m (die mittlerweile durch die Karthago ersetzt wurde und bei mir unbenutzt im Lager liegt..... hihi)

Je nach Gewässer bzw. auch Gewässerintern kann es sich extrem unterscheiden welche Nymphen man benutzt muss
Hakengrösse, Farbmuster, Haken brüniert, gold, 12er, 14er, 16er dazu jeweils je nach Sonneneinstrahlung usw....
Es muss viel probiert werden ! Im Konstanzer Trichter als Beispiel fängt man mit der Tophegene von der Insel Mainau u.U. gar nix !

ich für mich hab meine Felchenkiller immer an Bord :) Lila wie Gregor sagt ist nicht die schlechteste Wahl  :-)
manchmal muss es auch eines der vielen rottöne sein.... von Hell bis Wein....

Für mich ist wichtig.... Platz suchen... bisschen die Tiefen von flach/tiefer/flach abfahren und schauen wo sie durchziehen..dann wird getestet !
1 bis 3 Meter Tiefenunterschied können am Bodensee schon viel ausmachen ! einer fängt die anderen guggen zu...

Beisszeiten können extrem variieren ! der Köder morgens kann/muss 2 Stunden später schon ganz anders aussehen... aber das liegt in der Erfahrung
und die kann man sich nicht kaufen  :grossefreude1:

Titel: Re: Fischerferien im Juli 2017 am Sarnersee im Kanton Obwalden (Schweiz)
Beitrag von: Greg49 am 26 Oktober 2017, 13:20:31
Da spricht ein Fachmann.
Super!