COOL !!!
Ich war die letzten beiden Tage kaum im Forum, weil ich mit dem Monky und dem Spider Grub am Wasser war.
Was ich festgestellt habe passt fast genau auf das von Slevin gesagte.
Der Monky brachte mir bis jetzt zwar noch keinen Kontakt,
wundert mich aber nicht weil ich fast nur den Spider Grub eingesetzt habe.
Allerdings habe ich ein sehr dezentes Grün/durchsichtig (muss genau kucken wie das Dekor heißt) benutzt.
Am leichten Jigkopf kam kein Kontakt zustande, obwohl er da aus Anglersicht eine sehr gute Figur macht.
ABER am C-Rig mit 70 cm Vorfach kamen verteufelt viele Bisse.
Andauernd wurde das Ding gepackt und weg gezogen, kurz ein bissel gezappelt und los gelassen.
Leider waren die Barsche wohl allesamt zu klein um das Teil voll zu nehmen.
Einige wenige kamen bis ans Ufer mit und ich sah das die teilweise zu zweit die Fransenenden packen wollten, nach dem Motto der eine zieht dem anderen die Butter vom Brot

Das ein paarmal zu sehen, war ein Heidenspaß.
Ich war es Leid dauernd den Haken neu zu positionieren, weil die mir das Ding dauernd vom Haken zerren wollten 
Und da die Dinger sehr weich sind habe ich dann den Haken mehrmals durch das Gummi gestochen und fast wie einen toten Köfi mit Schlaufe fixiert.
Das klappte dann.
Nur einer mit ca. 19cm hatte den Haken den ich dabei an den Fransen austreten ließ, im Maul und ließ sich zum Landgang überreden.
Als ich dann mit kleinst Gummis schaute hatte ich dann ein paar in Größen bis max 10cm, kein Wunder das der Spider Grub zu groß war 
Auch heute Morgen waren die Barsche nicht größer, verdammt, wo sind nur die bis vor kurzem noch vorkommenden U30 aber Ü20er hin gegangen ?

Heute früh gab es auch fast nur noch, ich nenne sie mal Fingerlinge und knapp drüber.
Lag vielleicht daran das ich die letzten tage mal wieder im badischen war, da sind ja alle Barsche kleiner als in der Pfalz

Hoffentlich klappt es nochmal die nächste Zeit das die Barsche noch ein bissel aktiv bleiben.
@all
Friedlich bleiben 
Spider Grubs machen tatsächlich egal von welcher Firma ne echt gute Show am Jig.
Den Spider Grub habe ich auch recht lange getestet ohne größeren Erfolg.
Glaube aber, zumindest vermute ich das, dass er im Sommer durch seine doch großen Scheren und Dicken Fransen etwas zu mächtig war.
Eventuell bringt er ja noch im Winter den ein oder anderen Barsch an den Haken.
In welcher größe hast du den Grub gefischt ?
Habe den 4'' in Goured Green und Watermelon Red?Flake.
Wenn du soviele bisse darauf hattest, versuch doch mal kleinere Spider Grubs - gibt es ja in USA wie Sand am Meer von verschiedneen Firmen
oder versuche mal den Keitech Little Spider wirkt durch seinen etwas schlankeren Körperbau vllt. nicht so bullig.
Meine Erfahrungen mit der Little Spider sind so, dass eigtl. nur die besseren exemplare richtig zupacken, die anderen schnappen - wie auch von dir beschrieben
immer in die "Fäden".
Ich war es Leid dauernd den Haken neu zu positionieren, weil die mir das Ding dauernd vom Haken zerren wollten 
Und da die Dinger sehr weich sind habe ich dann den Haken mehrmals durch das Gummi gestochen und fast wie einen toten Köfi mit Schlaufe fixiert.
Das klappte dann.
Da kann ich dir auch ein paar Theorie-Tips aus dem Tackle-Pedia geben... hab ich irgendwo in nem Katalog bzw. Webseite studiert...
Achtung :
Man nehme,
Eine Feder (Zur Not.. ausm Kulli)
Schneide die zurecht... dreht sie in den Körper weicher Gummi's ...
Steckt seinen Haken durch... und Tadaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!
Bessere bissausbeute, da der Bait nicht vom Haken gezogen werden kann und mehr Geld in der Tasche weil die Köder nicht so schnell ausreissen.
Funktioniert sehr gut bei weichen Gummis.