Autor Thema: Wobbler von Lucky Craft  (Gelesen 13759 mal)

Offline Markus_Saarland

  • Jungbrut im Schwarm
  • *
  • Beiträge: 34
Wobbler von Lucky Craft
« am: 26 August 2012, 19:46:18 »
kann mir bitte mal einer plausibel erläutern, warum diverse wobbler von lucky craft 50 euronen kosten. haben diem platinrasseln oder was :fiesgrins:

HAIko

  • Gast
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #1 am: 26 August 2012, 22:07:06 »
 :weisnicht1: Vielleicht sind da gleich noch 10 kg Zanderfilet dabei ! :lachen2:
Also ehrlich , ich hab kei Ahnung und würde mir sowas auch nie kaufen ! Mein 0,99€ Wobbler ist immer noch mein Bester !

Offline DerAndi

  • Hecht
  • ****
  • Beiträge: 613
  • American Tackle Fan
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #2 am: 27 August 2012, 05:03:19 »
also verarbeitungstechnisch liegen bei lucky craft schon welten. die sind wirklich hochgezüchtet im labor und ich fange mit meinem pointer durchschnittlich mehr fisch als mit anderen. warum das so ist weiss ich nicht. das laufverhalten ist hundertfach besser als dass von zb balzer und spro wobblern.
American Tackle is not a Crime!

Offline Angeltouren Plauer See

  • Forenpartner
  • *
  • Beiträge: 327
  • hamburger67
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #3 am: 27 August 2012, 10:06:52 »
Trotz allem, sind einige Preise nicht gerechtfertigt. Auch wenn das Laufverhalten und die Lage des Wobblers beim Absinken, genaustens abgestimmt sind, werden trotzdem die Produktionskosten nicht höher liegen. Wenn ich die Preise vergleiche, frage ich mich doch, wie solche Preise zustande kommen, naja solange die Nachfrage da ist und die Köder gekauft werden, ist es für die Firma ok.
Illex hat es ja vorgemacht :wink:
Wenn ich auf verschiedenen Veranstaltungen bin und dort diverse Wobbler anschaue und dann die fast baugleichen mit meiner Firma vergleiche, kommen doch schon leichte Unterschiede im Laufverhalten zum Vorschein. Da bi ich echt froh, einen Sponsor zu haben, wo das Preisleistungsverhältniss vollkommen in Ordnung ist. Ansonsten gilt bei mir, jeder muss alleine entscheiden, was einem ein Wobbler wert ist, allerdings würde ich bestimmt nicht soviel Geld für einen einzelnen Kunstköder ausgeben, denn es gibt immer eine Alternative :wink:
Werbung: Der Beitrag stammt von Angeltouren Plauer See

Offline Detlef-Pf

  • Barsch
  • ***
  • Beiträge: 175
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #4 am: 27 August 2012, 11:21:21 »
50 Euro wären mir zu viel. Die günstigeren tun auch ihren Dienst.....
Gruß und Petri

Offline DerAndi

  • Hecht
  • ****
  • Beiträge: 613
  • American Tackle Fan
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #5 am: 27 August 2012, 14:07:10 »
ich wees auch nich welcher lucky craft 50 tacken kostet außer die sammlereditionen der network members edition. die normalen liegen zw 15 und 23€
American Tackle is not a Crime!

Offline Markus_Saarland

  • Jungbrut im Schwarm
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #6 am: 28 August 2012, 13:12:22 »
die MEMBER'S JAPAN WOBBLER z.B. und die swimbaits kosten schnell ma 70 tacken. :weisnicht1:

Offline DerAndi

  • Hecht
  • ****
  • Beiträge: 613
  • American Tackle Fan
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #7 am: 28 August 2012, 16:28:10 »
schau dir die swimbaits mal an :fiesgrins:
American Tackle is not a Crime!

Offline Markus_Saarland

  • Jungbrut im Schwarm
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #8 am: 28 August 2012, 20:19:30 »
und? rechtfertigt nicht diese überzogenen preise. gibt reichlich firmen die gute baits machen aber diese erschwinglich anbieten. sind wohl für leute die sonst nichts fangen und dann meinen, weil die firma die dinger mit so tollen slogans anbiete, dass sie übernacht zum topdog aufsteigen.

Offline DerAndi

  • Hecht
  • ****
  • Beiträge: 613
  • American Tackle Fan
Re: Wobbler von Lucky Craft
« Antwort #9 am: 29 August 2012, 05:26:39 »
die swimbaits von LC laufen definitiv besser als die castaics oder spro bbz. hab ja schließlich von den firmen je einen. aber die strike kings sind noch besser und mit 20$ erschwinglicher
American Tackle is not a Crime!