Mittlerweile ermöglichen viele Hersteller auf ihren 
Geräten in Echtzeit bathymetrische Karten zu erstellen. 
Und anscheinend ist das auch sehr beliebt denn es 
ist benutzerfreundlich und liefert sofortige Ergebnisse. 
Wir sind aber der Meinung das dies nicht so wirklich das 
richtige Werkzeug ist um seine Daten langfristig zu erfassen.
Insbesondere dann nicht, wenn es die einzige Möglichkeit ist, 
Daten zu erfassen und zu speichern, Stichwort Backup. 
Ohne regelmäßige Backups scheint es sogar sehr gefährlich zu sein 
da man leicht viel Arbeit verlieren kann und der Aufwand umsonst war.
Die Geräte sind ja auch nichts anderes als kleine Computer und 
ein einfacher Systemfehler kann für einzelne beschädigte Dateien 
oder im schlimmsten Fall sogar zum totalen Datenverlust sorgen.
Manchmal können Daten dann nur durch teure Datenwiederherstellungs-
software oder nur durch spezielle Dienstleister wiederhergestellt werden.
Letzteres ist aber recht teuer weshalb es wohl häufig 
darauf hinausläuft das die Daten dauerhaft verloren sind.
Dazu haben wir einige Fragen an euch:- Wer hat eine solche Situation, also Datenverlust auf oder 
durch das Gerät oder die SD Karte schon mal erlebt? 
 - Welche Daten sind dabei verloren gegangen oder konnten wiederhergestellt werden?
 - Welches Gerät von welchem Hersteller und welche Mapping Technik war in Gebrauch?
Zur Mapping Technik, z.B. direkt auf dem Gerät mit normaler SD Karte oder mit 
einer speziellen SD Karte von z.B. Naviconics oder Humminbird Zeroline, etc..
 - Wie alt war das Gerät, als der Fehler auftrat? 
 
Wir hätten gerne eine Vorstellung davon wie oft diese 
Problematik auftaucht, ob es hier Häufungen gibt, usw., 
daher sind alle relevanten Informationen willkommen.