Ja, genau, der Leimbach

.
Allerdings ein deutliches Stück vor Schwetzingen... Natürlich wird hier auch besetzt, da der Angeldruck doch deutlich stärker als die natürliche Reproduktionsrate ist. Allerdings überwiegend
ReFo, nur wenig
BaFo.
Mit etwas Erfahrung kann man aber sehr gut die besetzten BaFos von denen unterscheiden, die dort geboren werden. Die dort geborenen verhalten sich deutlich anders, sind schwerer zu fangen, viel scheuer, sehr viel kräftiger und werden auch viel größer. An einigen Stellen kann man sehr gezielt sehr junge Bafos fangen, die in der Größe definitiv nciht besetzt werden - natürlich meide ich diese Kinderstuben besonders.
Rapfen und
Zander gibt es hier keine. Die haben keine Chance so weit gegen den Bachlauf hochzuwandern, es gibt auch mindestens ein Bauwerk, dass für Fische nach oben hin nicht passierbar ist.
Es ist gut möglich, dass bei Hochwasser einige Forellen abgeschwemmt werden. Den selben Effekt hat man im Neckar bei der Elsenzmündung.
Döbel gibt es - ja. Früher gab es auch viele Gründlinge, die findet man aber praktisch kaum noch. Ab und zu findet man mal einen ausgesetzten Goldfisch, Koi oder sogar Karpfen... Genauso gibt es Rotaugen

.
Den genauen Ort möchte ich hier nicht veröffentlichen, ich hoffe, das ist nachvollziehbar. Man kann auch nicht einfach so an Angelkarten kommen.