Neueste Beiträge

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10
81
Hi,
Praktische Erfahrungen kann ich Dir leider keine mitteilen.
Vielleicht hilft das Video einige Anregungen zu erhalten https://www.youtube.com/watch?v=5muB6jA2anQ
Demanch muss teuer nicht unbedingt besser heißen.
Gruß


82
We are a commercial company in the US who is looking to hire or contract a GIS expert with extensive knowledge of vector and raster creation of nautical charts for US products.  Please send me a private message if your are interested.
83
Da mein Lowrance Carbon Echolot wohl kaputt ist, bin ich auf der Suche nach einem neuen.

Wer kennt die beiden Echolote im Titel und hat Erfahrungen dazu? Brauche es hauptsächlich beim Schleppen in tiefem Wasser und fürs Auffinden von Renken und Barsche.
"Live" brauche ich nicht unbedingt, habe aber nicht ganz verstanden, ob das beide Geräte haben.

Danke euch!

86
Ja, Logimport in RM, Raster und Vektor als AT5 aus RM oder IMC direkt ist alles möglich, das es sich um ein NOS-Betriebssystem handelt, quasi ist das Gerät ein eingedampftes HDS. Die Endversion des IMC ist übrigens 0.7.4.42.
87
Mein ältestes Echolot ist ein HDS 5 Gen1.
Mit diesem Echolot habe ich bisher während meiner Angelreisen die entsprechenden Gewässer mit Sonar-Logs aufgenommen.
Karten (Raster mit Vektor-Overlay) habe ich bisher mit dem IMC 0.7.4.39 (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für das HDS erzeugt.
Ich möchte mir nun ein Elite FS 7 als portables Reise-Echolot zulegen.

Kann ich mit dem IMC für das Elite FS AT5-Raster-Formate erzeugen?

Kann ich weiterhin mit Reefmaster die entsprechenden Vektoren als Overlay für das Elite FS erzeugen?

Und kann Reefmaster die Sonar-Log-Files des Elite FS importieren?

VG

Wolfgang

89
Hallo,
Habe gesehen Du benutzt Splitscreen mit unterschiedlichen Frequenzen. Damit kommt mein Simrad irgendwie auch nicht richtig klar.
Wie sieht die Sache ohne Splitscreen mit nur einer Frequenz aus bzw. gibt es einen Unterschied zwischen 200, 83, Chirp?
Gruß
Dieter
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10