Guter Aspekt

Denn ein nicht voller Akku hatten wir ja auch schon mal angesprochen.
Aber das CTEK sollte eigentlich erkennen wann von Konstant Strom auf Konstant Spannung, (IUoUp) usw. usw.. umgeschaltet wird.
Da sollte das eigentlich nicht passieren das ein Ladeverfahren zu früh oder spät oder sonstig falsch endet und gesagt wird AKKU Voll ob wohl er das nicht ist.
.aber ich sage ja,.. eigentlich nicht...

Das Problem ist, das CTEK nimmt immer 5A Anfangs Ladestrom wenn man auf das AUTO Symbol stellt.
Das könnte man ja mal probieren mit 0,8A zu laden indem man auf das Motorrad Symbol schaltet.
Zumindest verstehe ich die Anleitung zum CTEK so ????Generell sind aber 5A 25% gerade noch so akzeptabel für Schnellladung,
besser und schonender für den Akku wäre aber maximal 10%, sprich 2A Ladestrom.
Aber ich lade meine 9,5er Effekta auch mit 20%.... sprich 2A statt 1A,
nur bei den größeren 100-120 Ah gehe ich nicht über 10%,
denn die sind teurer wenn einer kaputt geht

Aber das CTEK sollte so intelligent sein das es beim laden keine Probleme gibt.
Vielleicht hat das Ladegerät einen Macken ?
Vielleicht hat klumpi am CTEK einen nicht passenden Modus ausgewählt ?@klumpi
Wie lange lädst du denn ?
Welchen Modus wählst du denn aus ? (Welche LEDs sind beim laden an ?)Was passiert wenn du das Ladegerät über Nacht dran lässt ?
Welche Spannung hat dein Akku nachdem du das Ladegerät abgezogen hast ? (Warte nach dem Abklemmen aber mal gut 20 Minuten, bevor du die Spannung misst.)