TACKLEFEVER
das Angel- und Echolot-Forum für "Leute wie DU und ICH"
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Forum Übersicht
Portal
Hilfe
Einloggen
Glossar
Registrieren
Impressum
Datenschutzerklärung
TACKLEFEVER
»
Support Bereich für Lowrance, Garmin, Raymarine, etc., Echolot, Sideimaging, Structurescan, Mapping allgemein, Software, etc.
»
Echolotbilder, Sideimaging-, Structurescan-, Mosaic-Bilder & Infos
»
SideScan aus dem Fläming
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Alle
Nach unten
Autor
Thema: SideScan aus dem Fläming (Gelesen 20643 mal)
fjordfischer
Moby Dick
Beiträge: 2404
My/Mein Echo Equipment: HDS-7 Carbon, HDS-7 G3, HDS-7 G2, SS3D, echoMAP-71sv
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #10 am:
24 Oktober 2015, 08:53:17 »
Die Frage nach dem Kabel ist übrigens genau so relevant, wie die Frage der Blickrichtung auf den Bildschirm (in Fahrtrichtung oder nach hinten). Ist bei portabler Nutzung möglicherweise relevant.
Problematisch in
RM
ist jedoch, dass es (noch) keine Switchoption gibt. Daher diesen Umstand mit beachten.
Gespeichert
Fraesenmann
Schwarmfisch
Beiträge: 98
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #11 am:
25 Oktober 2015, 22:51:32 »
Abend an die vielen Tippgeber. Das mit dem Umstellen hat natürlich genau so geklappt, finde die Bennenung des Schalters ( R oder L) ein wenig unpassend, Spiegeln hätte mehr aussagen können, aber egal.
Gruß Ronny
Gespeichert
Fraesenmann
Schwarmfisch
Beiträge: 98
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #12 am:
06 Mai 2016, 20:15:01 »
Hallo zusammen,
wollte noch mal ein nettes Bild, welches vor Werder am Rande des legendären Baumblütenfestes entstanden ist. Wenn tatsächlich Structur vorhanden ist, dann funktioniert diese Technik auch.,
Gruß R
Gespeichert
Luke
Administrator
Beiträge: 9283
Luke Rheinwalker
My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #13 am:
07 Mai 2016, 00:33:22 »
Ich frage mich da immer, was liegt in dem Boot drinnen?
habe selbst auch schon einige Boote gefunden in denen meiste irgend etwas lag,
meist zu groß für Ruder oder einen Ast,... aber was dann?
Gespeichert
Grüße
Luke
Wolfgang
Barsch
Beiträge: 286
Rechtschreibfehler, kann nicht ich schreibe links.
My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, GO-7 XSR, Totalscan
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #14 am:
07 Mai 2016, 12:38:45 »
In der Mitte des Bootes ist das die Ruderbank. Das was nach unten raus schaut liegt unterhalb des Bootes. Für ein Ruderblatt zu groß.
Gespeichert
Gruß
Wolfgang
Luke
Administrator
Beiträge: 9283
Luke Rheinwalker
My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #15 am:
07 Mai 2016, 17:39:45 »
Ahh, ich hätte das unten liegende als etwas interpretiert, das vom oberen abgefallen ist.
Wenn ich größer zoome......stimmt,
aufgrund der Stärke des Echos passt es sehr gut mit der Ruderbank.
Gespeichert
Grüße
Luke
Wolfgang
Barsch
Beiträge: 286
Rechtschreibfehler, kann nicht ich schreibe links.
My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, GO-7 XSR, Totalscan
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #16 am:
07 Mai 2016, 17:50:21 »
Du hast ja den Schatten vom
Echo
dadurch kann man relativ gut erkennen das diese Fläche oberhalb bzw. mit der Bordwand abschließt.
Gespeichert
Gruß
Wolfgang
rolfb
Barsch
Beiträge: 322
My/Mein Echo Equipment: HDS-7 G2T
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #17 am:
08 Mai 2016, 22:16:02 »
Solche Bilder habe ich auf meinem
Echolot
noch nicht gesehen.
Habt ihr da spezielle Einstellungen?
Gespeichert
Fraesenmann
Schwarmfisch
Beiträge: 98
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #18 am:
09 Mai 2016, 12:47:05 »
Hallo Rolf,
kommt drauf an was du meinst. Eventuell gibt es in deinem Gewässerbereich keine Struckturen oder Wracks?
Gespeichert
Wolfgang
Barsch
Beiträge: 286
Rechtschreibfehler, kann nicht ich schreibe links.
My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, GO-7 XSR, Totalscan
Re: SideScan aus dem Fläming
«
Antwort #19 am:
09 Mai 2016, 15:59:33 »
..... kein Structurscan .....
Gespeichert
Gruß
Wolfgang
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Alle
Nach oben
TACKLEFEVER
»
Support Bereich für Lowrance, Garmin, Raymarine, etc., Echolot, Sideimaging, Structurescan, Mapping allgemein, Software, etc.
»
Echolotbilder, Sideimaging-, Structurescan-, Mosaic-Bilder & Infos
»
SideScan aus dem Fläming