Ahoi,
Alle am Gerät getätigten Einstellungen können — wie Cypress Drill richtig sagt — als Setting Datei gespeichert werden.
Die Jungs von Schlageter haben mit entsprechendem Aufwand und unter Einsatz ihrer Erfahrung Geräteeinstellungen (Farbpalette, Empfindlichkeit, Frequenz des Gebers, Bildlaufgeschwindigkeit, …) zusammengestellt, die zu den genannten Angelmethoden (
Zander am Grund,...) passen. Diese sind natürlich Geräte— und gerberspezifisch.
Auf den als EZ Edition gelabelten Geräten sind die entsprechenden Setting Dateien auf dem Gerät gespeichert und können je nach Bedarf eingelesen werden. Dabei startet das Gerät neu und überschreibt alle eigenen Einstellungen (was kein Problem ist, denn man kann ja seine eigenen Einstellungen vorher selbst als Setting Datei sichern, man muss nur dran denken
An sich sind die EZ Settings als Basis sehr brauchbar. Um das Optimum an Bildqualität herauszuholen ist jedoch immer etwas feintuning sinnvoll. Die Bedingungen, unter denen die Settings erstellt wurden, sind eben nicht die, die man selbst auf dem Wasser vorfindet. Ich selbst fahre mit nem 9“
Carbon und TM150 &
Structurescan und habe mir auf Bsis der guten Presets vom EZ meine eigenen Geräteeinstellungen für unterschiedliche Anwendungen erstellt und abgespeichert. Trotzdem muss ich eigentlich bei jeder Tour etwas nachregulieren.
