Autor Thema: HDS 9 Gen 3 frisch gebraucht erworben - soll portabel werden - Viele Fragen...  (Gelesen 195 mal)

Offline Loup de mer

  • Jungbrut
  • *
  • Beiträge: 4
    • My/Mein Tackle Equipment: alles fürs Meeresangeln in Norwegen
  • My/Mein Echo Equipment: HDS 7 Gen 1 mit Nautic Path und HDS 9 Gen 3 (in upcycling)
Moin und viele Grüße an das anwesende Schwarmwissen

Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Daher erst kurz zu mir und warum ich hier bin:
Ich heiße Thomas, bin 62 Jahre alt, komme aus dem Nordosten der Republik und fahre inzwischen nur noch nach Norwegen zum Angeln.
Erste Norwegenreise war 1995 und nächsten Mittwoch geht es zum inzwischen 44sten mal los.
Angefangen habe ich mit einem Lowrance 126DF, dem dann ein HDS 7 Gen 1 folgte, das bis heute im Dienst ist.

Nun hat mir ein guter Freund sein HDS 9 Gen 3 so günstig angeboten, dass ich nicht nein sagen konnte - und damit nähern wir uns dem eigentlichen Thema. :wink:
Mein Freund hat sich einen Nachfolger des HDS 9 Gen 3 gekauft weil er die neueste Technik wollte und ihm sein (mein) HDS schon lahm vorkam...
Jedenfalls habe ich nur das nackte Gerät mit Kabeln etc. und einen Geber bekommen, also alles was ich brauche.

Nun geht es mir darum, mit Hilfe eures Schwarmwissens eine möglichst elegante und optimale Lösung für ein portables HDS 9 Gen 3 zu finden.

Dazu zählen für mich erst einmal folgende Punkte/Fragen:

1. Welchen Geber habe ich erstanden und was kann er
2. Wie sind die Erfahrungswerte zur Stromaufnahme bzw. welcher Akku wird empfohlen
3. Gibt es Tipps für die Anschaffung wasserdichter Koffer…

Das sind erst mal die vorrangigen Fragen. Alles andere wird sich ergeben, hoffe ich.

Also fangen wir einfach mal mit der ersten Frage an:

1. Welchen Geber habe ich erstanden und was kann er
Dazu mal folgende Infos:
- Gekauft wurde das HDS damals bei Th. Schlageter ohne Geber und diesen hat mein Freund sich extra dazu gekauft.
Auf dem Geber finde ich zwar ein Etikett, kann daraus aber keine verlässlichen Rückschlüsse auf den Gebertyp ziehen. Dazu ein paar Fotos:







Soweit die ersten Bilder.
Und dann kommt noch erschwerend dazu, dass mein Freund noch den folgenden Adapter gekauft und installiert hatte, um den Geber mit dem Anschluss "Sonar" des HDS zu verbinden.
Da frage ich mich doch, warum er den Geber nicht direkt mit dem daneben liegenden Anschluss "Structure" verbunden hat???




Ja, das ist das eine Rätsel.

Das andere ist die eindeutige Identifizierung des Gebers. Kann mir jemand verbindlich sagen, ob es sich bei meinem Geber um den im folgenden Link (https://www.mybait.de/lowrance-hdi-heckgeber/000-12569-001-Low) dargestellten handelt?
Demnach sollte er dann CHIRP 50/200 kHz sowie DownScan 455/800 kHz haben/können???

Ich denke, das reicht erstmal für einen ersten Beitrag :-). Bin gespannt auf eure Reaktionen :freude:.

Offline Loup de mer

  • Jungbrut
  • *
  • Beiträge: 4
    • My/Mein Tackle Equipment: alles fürs Meeresangeln in Norwegen
  • My/Mein Echo Equipment: HDS 7 Gen 1 mit Nautic Path und HDS 9 Gen 3 (in upcycling)
Mahlzeit liebe Freunde der Sonographie  :angel:

Weiter geht´s mit meiner 2. Frage:

2. Wie sind die Erfahrungswerte zur Stromaufnahme bzw. welcher Akku wird empfohlen

Bei meinem X126DF und meinem jetzigen HDS7 habe ich zur Stromversorgung immer die (wohl geläufigsten) 12V 12AH AGM-Batterien (100x100x150 mm) genutzt.
Nachteile dieser AGM-Batterien sind halt:
- das hohe Gewicht,
- kein Schutz vor Tiefentladung,
- relativ niedrige Ladeschlussspannung (<14V)

Um mit der Zeit zu gehen, mochte ich bei meinem HDS9 Gen3 nun komplett von Blei-Säure-Batterien weg!
Und zum Testen habe ich mir zum letzten Norwegenurlaub schon einen Akkupack mit 18650-Lithium-Ionen zugelegt und es an meinem HDS7 recht zufriedenstellend ausprobiert.
Konkret war das ein 4s4p-Akkupack von Ali... (weiß nicht, ob bstimmte Herstellernamen hier verboten sind?) mit folgenden Eckdaten:
Nennspannung: 14,8V
Ladeschlussspannung: 16,8V
Entladeschlussspannung: 10,0V

Ich finde, diese Werte passen quasi optimal zu den technischen Daten des HDI mit seinem Spannungsversorgungsbereich von 10,8V ... 17,0V

Nun bleibt aber noch die Frage nach der notwendigen Akkukapazität...
Wenn ich mir die Stromaufnahme gemäß der techn. Daten des HDS9 anschaue, beträgt diese ca. 1,2A bei 13,8V.
Da würde also ein 12Ah-Akku genau für 10h angeln reichen :lachen2:, jedenfalls auf dem Papier.
Dass die Stromverbräuche in der Realität meist höher ausfallen, wissen wir, glaube ich, alle. (Mein HDS7 Gen1 ist mit 0,4A bei ausgeschalteter Beleuchtung angegeben, verbraucht real jedoch 0,75A)
Wie sind da so eure Erfahrungen? Welche Akkukapazität brauche ich?
Andere Vorschläge, z.B. LiFePo sind auch gern gesehen, allerdings will ich kostenmäßig auf dem Boden bleiben, sprich 50...100,-€)

Offline Loup de mer

  • Jungbrut
  • *
  • Beiträge: 4
    • My/Mein Tackle Equipment: alles fürs Meeresangeln in Norwegen
  • My/Mein Echo Equipment: HDS 7 Gen 1 mit Nautic Path und HDS 9 Gen 3 (in upcycling)
So Männers von Flake, nächste Frage

Heute habe ich mein HDS das erste Mal eingeschaltet um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, alle Wegpunkte, Trails, Routen usw. komplett zu löschen. Hat funktioniert.
Dann habe ich auch nach der Softwareversion geguckt und ob ggfs. Updates nötig sind...
Hier erst einmal ein Foto vom "System-Überblick":


Der letzte Check war offenbar am 27.08.2024 und da war offenbar noch alles "up to date"


Nachdem ich das HDS9 heute zuhause mit meinem WLAN verbunden hatte, erschien dann folgende Meldung:


und ersagte mir hier (im grünen Rahmen):

, dass er die Software 60.1.142 haben möchte.

Allerdings ergab die Forensuche nach dieser Software hier
Die neue Firmware 60.1.142 ist auch schon offiziell verlinkt, aber es gibt keine Release Notes dazu.

Das ist bereits das Dritte minor Release.
Auch vom vorherigen 60.1.134 gab es keine Release Notes.

Hier die Reihenfolge der bisherigen minor Updates:
08.08.18 -> 60.1.124
23.08.18 -> 60.1.134
25.09.18 -> 60.1.142

Wenn jemand eine Release Note irgendwo auf der Welt  :-) findet dann meldet euch bitte.

oder hier (https://www.tacklefever.de/index.php?topic=6416.0) für mich so viele Unklarheiten, dass euch fragen muss:
- Ist es sinnvoll, diese Software aufzuspielen?
- Wenn ja, woher bekomme ich sie im Download (bei Lowrance finde ich sie nicht mehr weil vermtl. das Gerät zu alt ist?)
- Und wenn ich die 60.1.142 aufspiele, will er dann von mir dann noch pöh á pöh die Nachfolgeversionen haben, die ich ja dann auch nicht mehr downloaden kann?

Wäre nett, wenn ihr da mal drüberguckt und mir helft.

Offline Loup de mer

  • Jungbrut
  • *
  • Beiträge: 4
    • My/Mein Tackle Equipment: alles fürs Meeresangeln in Norwegen
  • My/Mein Echo Equipment: HDS 7 Gen 1 mit Nautic Path und HDS 9 Gen 3 (in upcycling)
Moin,

Nachtrag zum Thema Update:
Nun zeigt er mir bei jedem Gerätestart, dass er ein Update haben will! Scheint also, dass er es wirklich will?!?! Oder watt?

Nachtrag zum Thema Stromverbrauch:
Habe eben mal den Stromverbrauch bei den verschiedenen Helligkeitsstufen des Monitors gemessen (jeweils ohne Geber):
=> bei 100% Helligkeit ca. 1,3...1,5A
=> bei 75% und darunter ca. 0,7...0,8A
Bin also zufrieden und lasse die Einstellung bei 75% Bildschirmhelligkeit.

Genauigkeit der Anzeige der Versorgungsspannung:
Habe eben die Batterieanzeige als Overlay auf der Kartenseite eingefügt und anschließend mit einem guten Voltmeter gegengeprüft.
Anzeige auf Display: 12,5V
Anzeige auf Voltmeter direkt an Batterie: 12,49V
Bin also sehr zufrieden, zumal es ja wohl Fälle gibt, bei denen Abweichungen von mehreren 1/10tel Volt auftreten.

So, Freunde dieses "lost place" hier. Morgen fahre ich erst mal 10 Tage zum Angeln nach Nordnorge.
Und da ich der Einzige war, der hier im Forum in den letzten Tagen überhaupt was geschrieben hat, hoffe ich, ihr langweilt euch nicht.
Antworten auf meine zahlreichen bisher gestellten Fragen würden mich jedoch sehr freuen. :applause:

Petri Heil
Thomas