Moin HAIko,
perfluorierte Verbindungen findest du nahezu überall weltweit im Wasser und den Böden.
Es wäre interessant in Erfahrung zu bringen wie hoch die Konzentration ist un wo gemessen wurde.
Die qualitative Untersuchung steht ja noch an. Wenn die Untersuchung mit dem GC/MS
abgeschlossen ist erhält man eine genaue und aufschlussreiche Aussage über die Belastung des/der Gewässer.
Wahrscheinlich werden einige PFC-Verbindungen nachgewiesen werden. Dann kommt es darauf an um welche Verbindungen es sich handelt.
Wenn du dich vorab informieren möchtest, kann ich dir die Seite des Umweltbundesamt empfehlen, die haben da Infos zu.
Im Rahmen von REACH (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) müsste schon einiges an Material zu den verschiedenen
PFCs vorliegen.
Zum Thema Fisch verzehren Ja oder Nein:
ICH würde weiterhin den Fisch entnehmen und verzehren!
Wenn die Vorstandschaft jedoch darum bittet es nicht zu tun, da noch keine Ergebnisse vorliegen, würde ich dem Vereinsfrieden zu Liebe mitziehn

Ich meine du isst ja nicht die Leber oder die inneren Organe, denn da setzten sich (hauptsächlich) diese Tenside ab.
Von besonders fettigen Fischen würde ich dann halt ein bisschen mehr Abstand halten.
Du wirst wahrscheinlich beim Verzehr von Leberwurst mehr Schadstoffe zu dir nehmen als wenn du dir nen selbstgefangenen
Zander brätst.
Im Grunde genommen ist die ganze Umwelt damit belastet.
Ich würde mir weniger Gedanken machen über das bisschen Fisch was ich da im Monat von den heimischen Gefilden verzehre, als über die
generelle Belastung der Lebensmittel die man täglich so zu sich nimmt!
Warte die Analytik mit der qualitativen Auswertung ab, dann erfährst du um welche PFCs es sich handelt.
In die Tonne kloppen der Fische? Dann müssten überspitzt gesagt 99% der weltweiten Fischbestände ausgerottet werden.