Aber dann müsste man den Motor immer laufen lassen um das Netz mit Strom zu versorgen.
Wäre für den Nachtbetrieb bei fraesenmann dann auch nichts.
Aber als
Trigger für eine eigene kleine Schaltung,
zur automatischen Erstaktivierung schon.
Könnte man dann auch noch erweitern um einen taster der Dauerbetrieb für 12 Std. einstellt,
dann wäre auch der Nachtbetrieb kein Problem mehr.
Aber das ist ja alles nur Bequemlichkeit.
Das Problem an sich bleibt,
wenn man den Motor aus stellt und wieder startet ist halt alles an und bleibt auch an.
Es läuft wieder darauf hinaus:
Wer von euch hat ALLES am Starter Akku angeklemmt und damit keine, wenige, viele Probleme?
