..... , deshalb hängen die manschmal nur vorne am Maul und machmal sind sie komplett inhaliert .
Hängt aber euch manchmal davon ab ob du den Biss früh mitbekommen hast.
Je kleiner der Köder und je wilder das Wasser, je länger das Vorfach am Carolina Rig,
je langsamer das Rig geführt wird, desto eher verschläft man einen Biss und der Köder hängt tief.
Also je nach Montage, Wasserverhältnissen, dem Rutenblank, dem Köder etc. bekommst du Bisse mal mehr mal weniger mit und der Köder sitzt tiefer oder weiter vorne.
Ich könnte nicht sagen das eine Farbe den Fisch dazu bringt heftiger zu inhalieren, oder schneller zu schlucken wenn er nur zaghaft gebissen hat ???
Ich denke das wird eher der Fall sein wenn der Köder aromatisiert ist, das er dann eben schneller Vertrauen fasst und schluckt.
Meist versuche ich beim Carolina Rig mit aromatisierten Ködern zuerst eine sehr schnelle Führung um zu verhindern das der Haken tief sitzt.
Und da glaube ich zu erkennen, das z.B. die FIN-S, ohne Aroma, weniger oft tief sitzen als z.B. aromatisiertes von Keitech und anderen.
Bzgl. der Sichtigkeit unter Wasser.
Ich "vermute" mal da das Lichtspektrum unter Wasser weiter abnimmt wird die UV Reflektion des Köders immer wichtiger.
So wie wir hier schon mal darüber gesprochen haben
UV Licht und Wobbler/Gufis, eine neue SichtweiseUnd auch da dann eben wieder, ist entweder mehr Kontrast = mehr UV Reflektion, oder weniger Kontrast besser.
Aber dabei Achtung, einen Köder der sich mit der Taschenlampe aufladen lässt und dann Nachts unter Wasser strahlt wie eine Taschenlampe ist zu viel des Guten.
Eine leichtes also dezentes Glimmen hingegen brachte schon Erfolge.
Tagsüber hatten wir aber schon "gefühlte oder eingebildete" Erfolge auf einen kräftig strahlenden Köder.
Bevorzugen würde ich in tieferem Wasser daher tagsüber wie nachts, wenn dann Köder die einen Strich auf der Seite haben, oder nachts z.B. Köder die einen reflektierenden oder
selbst strahlenden Bauch haben.
Aber das ist keine Wissenschaft und nicht wirklich belegt, sondern reines subjektives Gefühl.
Das kann sich aber in der nächsten Saison schon wieder ganz anderes zeigen.