Huih,
da gibt es ebenfalls mehrere Möglichkeiten.
Eine Möglichkeit wäre diese in ReefMaster zu zeichnen.
Falls du aber schon mal z.B. mit Google Earth Ufer nachgezeichnet hast wäre das auch eine Möglichkeit.
Den das kannst du dann in ReefMaster importieren.
Was wäre dir lieber ?
.....
Ich versuche es mal ganz auf die schnelle, in der einfachsten Art,
ohne Besonderheiten zu erklären,
denn die ausführliche Anleitung dazu habe ich noch nicht fertig.
Öffne dein Projekt.
Schritt 1, gehe auf "Define Map View"
Schritt 2, Wähle als Werkzeug "Edit" Path aus.
Schritt 3, Klicke auf NEW um eine neue Grenze an zu legen
Schritt 4, Vergebe einen Namen.
Schritt 5, Wähle "Shore" wenn es eine Ufergrenze sein soll oder "Island" wenn du eine Insel zeichnen möchtest.
Schritt 6, Beginne mit dem Stift Werkzeug das du über "Edit Path" vorher bekommen hast deine Grenze zu zeichnen.
Schritt 7, Wenn du fertig gezeichnet hast bleibt eine kleine Lücke in der Umrundund deines Gewässers übrig.
Diese kann du schließen indem du mit einem Haken die Option "Closed Loop" aktivierst.
Voila, fertig ist deine Gewässerumrundung/Ufer/Küste
Eine Insel setzt du einfach mitten rein, indem du bei Schritt 3 anfängst und dann eben "Island" für Insel auswählst.
Zum ersten Test, reicht es dir vielleicht ganz auf die schnelle ein Viereck zu zeichnen,
das sollte dir schon zeigen ob du alles richtig machst.
Später kannst du das Gewässer auch feiner zeichnen.
Dazu eignet sich aber Google Earth als Ausgangsbasis besser.
So sagen zumindest die meisten
Mir genügt meist die Genauigkeit der Hintergrundkarte innerhalb von Reefmaster.
EDIT:
Ich habe meinen vorherigen Beitrag um einen Punkt bzgl. Export um "Export Map Image" ergänzt.