Sofern die Daten als fertige Karten (Linien/Flächen) aus RM kommen, denn SL2/SLG/ kann man sich nicht als solche in Google Maps/Earth direkt anzeigen lassen, so hat das RM Programm diese bereits in das richtige Koordinatensystem umgewandelt. Die Ausgabe als KMZ/KML ist damit quasi bereits auf das in Googe Maps/Earth verwendete Koordinatensystem geprägt. Intern arbeitet übrigens das HDS mit dem Koordinatensystem Lowrance mercator.
Auch der IMC kann SL2/SLG umwandeln in drei Ausgabevarianten (Shape, TXT, CSV) >>> immer im Ergebnis als WGS84 (EPSG 4326). Die EPSG Zahlt ist ein eindeutiger Code, denn es gibt noch viel mehr WGS-Varianten, welche nicht für den IMC bei AT5-Erstellung geeignet wären.
Ergänzung (optional): Google Earth pro kann einige (bei weitem nicht alle) Daten, wie etwa Shapes, mit anderen Koordinatensystemen transformieren. Für andere Transformationen braucht man spezielle GIS-Software, wobei QGIS schon eine sehr gute Wahl wäre.
Für SMF-Dateien (SructurMap) gibt es m. E. außer dem HDS bisher keine andere Visualisierungsmöglichkeit.