Mainz (ots) - Das europäische Netzwerk Aquapol führte im Zeitraum vom 19. Juni bis 25. Juni 
die zweite europaweite Kontrollwoche in 2017 auf den Binnenwasserstraßen durch. 
Ein Themenschwerpunkt der Kontrollwoche war die Überprüfung der für die Binnenschifffahrt 
geltenden Sicherheitsbestimmungen. Hier wurde unter anderem ein Augenmerk auf das 
Vorhandensein der gesetzlich vorgeschriebenen Rettungsmittel sowie der Sicherheits- und 
Brandschutzausrüstung gelegt. Zu den auf Binnenschiffen vorhandenen Sicherheitssystemen 
zählen auch das automatische Identifikationssystem "AIS" und das 
elektronische Kartendarstellungs- und Informationssystem "ECDIS". 
Beide Systeme tragen zur Sicherheit der Binnenschifffahrt bei. 
In Deutschland beteiligte sich die Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz an der Kontrollwoche. 
Diese wurde erneut als "Multi-Agency-Control Operation" mit dem Landeskriminalamt, 
der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz, der 
Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd sowie dem Zoll durchgeführt. 
Während der Zoll (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) den Fokus wieder auf die Bekämpfung der 
Schwarzarbeit richtete, lag der Schwerpunkt der anderen mitbeteiligten Behörden und 
Gesellschaften auf der Überprüfung von Abfall- und Containerkontrollen. 
In Rheinland-Pfalz wurden insgesamt 126 Schiffe, 86 Sportboote und 390 Personen kontrolliert. 
Neben 3 Strafanzeigen im Bereich Abfallverbringung und Fahrgastschifffahrt wurden 74 Verstöße 
gegen abfallrechtliche- und schifffahrtrechtliche Bestimmungen beanzeigt und 7 Weiterfahrverbote 
ausgesprochen. Die umfangreichen Auswertungen des Zolls dauern noch an. International 
beteiligten sich die Länder Schweiz, Frankreich, Belgien und die Niederlande an der Kontrollwoche. 
Aquapol wurde Ende 2003 gegründet und ist ein Zusammenschluss von 
europäischen Wasserschutzpolizeien und Schifffahrtsaufsichtsbehörden.
Rückfragen bitte an:
Wasserschutzpolizeiamt Rheinland-Pfalz
Telefon: 06131-65-8023
E-Mail: wasserschutzpolizei@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/wasserschutzpolizeihttp://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117717/3668881