Garmin-Nutzer können sich schon eine Weile lang eine Quickdraw Contours-Starterkarte 
herunter laden und in ihrem Gerät nutzen. Dabei handelt es sich primär um Uferlinien für 
die Hintergrundkarte (vorinstallierte weltweite Basiskarte) im Gerät, 
die sonst nicht vorhanden sind. 

Der Download ist derzeit kostenfrei: 
https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/550948Diese Daten werten somit die Kartendarstellung deutlich auf. 
Sie haben für unsere Breiten einen Umfang von knapp unter 700 MB auf der SD-Karte.
Generelle Abdeckung: 
Uferlinien von Binnengewässern in Australien, Neuseeland, Südafrika und Westeuropa
Kompatible Geräte: 
siehe Website, es wird eine Karte erzeugt, 
die immer nur für ein bestimmtes Gerät verwendbar ist (Key Anpassung auf das Gerät)
Es gibt aber auch Probleme. 
So stimmen manche Daten nicht ganz. 
Es gibt z. B. bei Gewässern in meiner Umgebung Inseln, die in der Realität gar nicht existieren 

Vermutlich wurden die Daten automatisch digitalisiert, sodass solche Probleme entstanden 
sein können - ist aber reine Spekulation. Sollte eine Insel in der Karte vorhanden sein, die 
in der Realität jedoch nicht existiert, kann  die Starterkarte mit Quickdraw Daten überlagert
werden und man erhält auch für diesen Bereich Tiefenwerte.
Das zweite Problem ist bei Quickdraw derzeit permanent vorhanden: 
Uferlinien werden nicht als Begrenzung der Interpolation genutzt wie man es z. B. aus IG, RM 
oder von der Zeroline Card von AC pro (nicht von AC live!) kennt. Das hat zur Folge, dass 
ufernahe Tiefendaten über das Ufer hinausragen können und damit möglicherweise Wasser 
anzeigen, wo gar keines mehr ist (siehe auch die Quickdraw Tests in diesem Forum). 
Einige Großgewässer wie Müritz oder Bodensee fehlen. 
Vermutlich soll der Nutzer hier Kaufkartenmaterial nutzen.
