um kurz reinzukommen in das Thema:
In den 50/60 Jahren setzten die Russen Kamtschatkakrabben ( Königskrabben) / pazifische Buckellachse
zwecks besserer Lebensmittelversorgung in der Barentssee und dem weißen Meer aus.
Die Krabbe hat sich ja schon früh auf Ihre Wanderung gemacht.
Die Buckellachse haben sich hingegen als relativ ''Standorttreu'' erwiesen bis dieses Jahr:
Norwegen meldet hunderte Buckellachse in seinen Flüssen:
https://www.nrk.no/trondelag/har-fatt-over-600-meldinger-om-pukkellaks-1.13614696
http://www.nina.no/Aktuelt/Nyhetsartikkel/ArticleId/4310/Pukkellaks-registrert-i-nesten-120-elver-over-hele-landet
Schweden meldet ebenfalls:
http://www.fiskejournalen.se/puckellax-funnen-i-atran/
Und selbst in Dänemark schlagen Sie auf:
http://sportsfiskeren.dk/nu-ogsaa-pukkelaks-i-gels-aa
http://www.fiskeavisen.dk/nyhed/endnu-en-pukkellaks-fanget-i-vestjysk-aa
Für die weiten Wanderungen und warum gerade jetzt konnten noch keine schlüssigen
Gründe genannt werden.