Ich habe es schwer gut zu finden, wie unterschiedlich in
diesem konkreten Fall, aus meiner subjektiven Sicht, eine
gleiche Tathandlung rechtlich sehr unterschiedlich bewertet wird.
Lest mal hier:
https://www.nordkurier.de/neustrelitz/angler-verteidigt-sich-gegen-vorwuerfe-0835431505.htmlDer Hintergrund ist anscheinend der:
Ein Angler, Fischereischeininhaber, hat sich eine
Gastangelerlaubnis des Landesanglerverbandes
Mecklenburg-Vorpommern gekauft, hat dabei
nicht gemerkt das genau das Gewässer an dem er
angelt NICHT durch die Berechtigung abgedeckt ist.
Er hat anscheinend also nichts grob vorsätzlich falsch machen
wollen und anscheinend auch keine böse Absicht gehabt.
OK, blöd, das ist leider ein Fehler, gar keine Frage.
Aber das ist dem Bericht nach anscheinend eine ausgewachsene Straftat?Er hat also eigentlich in guter Absicht dennoch einen kleinen Fehler
begangen der ihm jetzt als Straftat vorgeworfen wird?
Verdammt, aber wenn das die Gesetzeslage ist, dann ist es eben so.
Das an sich ist schon nicht so toll,
aber jetzt kommt das Dicke Ding.
Wenn jedoch der umgangssprachlich genannte Schwarzangler,
also jemand ganze ohne Fischereischein und ohne Angelerlaubnis für ein Gewässer,
beim bewussten landläufig sogenannten Schwarzangeln erwischt wird,
dann ist das nur eine Ordnungswidrigkeit?Er vollzieht doch eigentlich die gleichen Handlungen, nur mit dem
Unterschied das er mit Vorsatz keine rechtlichen Informationen
einholt ob er so einfach angeln darf oder nicht, bzw. vermutlich
sich dessen sogar bewusst ist das er etwas falsch macht.
Obwohl er dabei im Prinzip sogar auf alles, Gesetze, Fischerei-Verordnung,
Pächter bezogene Abgaben, Fischerei-Abgaben usw. total pfeift ist das nur eine Owi
Ich muss das nochmal fragen, wirklich?
Wenn also jemand ohne Nachweis der Sachkenntnis,
somit ohne Prüfung und Abgaben an den Staat, den Pächter,
gänzlich ohne alles, glaube das nennt man dann Fischfrevel(?) begeht,
kommt er tatsächlich glimpflicher davon als jemand der sich bis auf eine
Verwechslung an alle Gesetze und Auflagen, etc. hält, verstehe ich das so richtig?

Oder ist das in dem Bundesland eine besondere regionale Situation?
Es wäre schön, wenn das jetzt keine polemische Hetze gegen Politik usw. wird,
sondern eine rein sachliche Diskussion und Betrachtung der Angelegenheit.