Hallo Luke,
erst einmal möchte ich mich für die schnelle Antwort und Bemühungen bedanken.
Also werden die Daten über die Schnittstelle Ethernet am HB versendet.  Super!
....
Von Ethernet war nicht die Rede.  

Ich beschrieb den ...seriellen Port.....
Das Gerät sollte, vermutlich beim Stromkabel noch ein paar Adern frei haben.
Auf denen kannst du dann eine serielle Ausgabe der NMEA 0183 Datensätze erzeugen.
Und diese Daten kannst du dann auf der seriellen Schnittstelle deines NBs/PCs 
oder falls er die nicht hat, dann mit einen USB2Serial Adapter annehmen und weiter verarbeiten.
Es gibt Geräte die auch über Ethernet NMEA Daten verfügbar machen.
Aber ob das beim Helix der Fall ist weiß ich absolut nicht.
Dann braucht man dafür auch wiederum einen Wandler der 
das ganze in serielle Daten wandelt, da Reefmaster 
keine Ethernet Daten direkt abfragen/verwerten kann.
Und dann gibt es noch den Weg drahtlos indem die seriellen 
Daten gewandelt werden und über BT versendet und vom 
Empfänger dann wieder zurück gewandelt werden.
Weitere Wege wären Wandler über das NMEA2K Netzwerk, 
die das ganze dann drahtlos versenden und auf der anderen 
Seite wieder dekodieren oder gleich aus NMEA2K Datensätzen 
eine serielle Datenausgabe machen die Reefmaster dann 
über die normale serielle Schnittstelle annimmt.
Und und und und.........
Kurz gesagt es gibt viele Szenarien die aber fast alle 
nicht so einfach und ohne Vorwissen zu handeln sind.
Die einfache serielle Ausgabe am Gerät und über ein 
serielles Kabel dann in den Rechner rein ist die simpelste.