Autor Thema: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS  (Gelesen 207895 mal)

Offline emerles

  • Schwarmfisch
  • **
  • Beiträge: 68
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, HB-797
Mein ältestes Echolot ist ein HDS 5 Gen1.
Mit diesem Echolot habe ich bisher während meiner Angelreisen die entsprechenden Gewässer mit Sonar-Logs aufgenommen.
Karten (Raster mit Vektor-Overlay) habe ich bisher mit dem IMC 0.7.4.39 (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für das HDS erzeugt.
Ich möchte mir nun ein Elite FS 7 als portables Reise-Echolot zulegen.

Kann ich mit dem IMC für das Elite FS AT5-Raster-Formate erzeugen?

Kann ich weiterhin mit Reefmaster die entsprechenden Vektoren als Overlay für das Elite FS erzeugen?

Und kann Reefmaster die Sonar-Log-Files des Elite FS importieren?

VG

Wolfgang


Offline fjordfischer

  • Moby Dick
  • *******
  • Beiträge: 2404
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-7 Carbon, HDS-7 G3, HDS-7 G2, SS3D, echoMAP-71sv
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #1 am: 30 März 2024, 18:22:49 »
Ja, Logimport in RM, Raster und Vektor als AT5 aus RM oder IMC direkt ist alles möglich, das es sich um ein NOS-Betriebssystem handelt, quasi ist das Gerät ein eingedampftes HDS. Die Endversion des IMC ist übrigens 0.7.4.42.

Offline emerles

  • Schwarmfisch
  • **
  • Beiträge: 68
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, HB-797
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #2 am: 01 April 2024, 07:33:49 »
Danke für die schnelle Antwort, fjordfischer.

Offline emerles

  • Schwarmfisch
  • **
  • Beiträge: 68
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, HB-797
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #3 am: 18 September 2024, 19:03:23 »
Ich habe mir jetzt das Elite FS gekauft - wie gesagt - primär als Reise-Echolot zur Anzeige meiner eigen-erstellten Karten.

Die Anzeige von Rasterkarten klappt.
Mit der Anzeige von Vektoren habe ich bei Flächen ein Problem.

Ich habe zur einfacheren Erklärung meines Problems mal einen Screenshot einer Karte in einer schlechten Auflösung grob kalibriert.

Auf dem HDS5 wird alles korrekt angezeigt.
Die Rasterkarte ist ok und die Linien (blau und grün) sind ok.
Auch die transparente Fläche (rot) ist transparent - also ok.



Wie oben erwähnt habe ich im RM die Vektoren zu dieser Karte erzeugt.

Im RM sieht das Ganze dann so aus:



Wenn ich die Karte mit dem Elite FS anzeigen lasse, dann sind die Rasterkarte und die Linien (blau und grün) ok.
Die roten, transparenten Flächen werden allerdings nicht-transparent dargestellt.





Die Rasterkarte habe ich im IMC mit "Rasterformat: Satellite" generiert, im Elite habe ich "nur Land" ausgewählt und im RM die roten Flächen auf "Opacity 0.35" gesetzt.

Meine Frage ist, was muss ich tun, damit die roten Flächen im Elite transparent angezeigt werden?

Btw, mit dem IMC habe ich auch noch die entsprechenden Karten mit den Optionen "Nautical", "Shaded Relief" und "Topological" generiert.
Bei diesen drei Raster-Karten-Typen werden die roten Flächen gar nicht angezeigt, bzw. nur angezeigt, wenn ich die Rasterkarte (Schatten Relieff) deaktiviere.


Offline fjordfischer

  • Moby Dick
  • *******
  • Beiträge: 2404
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-7 Carbon, HDS-7 G3, HDS-7 G2, SS3D, echoMAP-71sv
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #4 am: 18 September 2024, 19:40:36 »
Dein Problem würde ich auf die Schnelle mit dem anliegenden Screenshot bei der Vektor-Kartenerstellung angehen. Die Textblase gibt dazu weitere Erläuterungen.
Die mit entstehende at5.xml muss dann natürlich mit auf die SD-Karte.


Offline emerles

  • Schwarmfisch
  • **
  • Beiträge: 68
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, HB-797
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #5 am: 19 September 2024, 07:34:46 »
Die Vektor-Optionen sind bei mir ausgegraut.
Ich erzeuge ja mit dem IMC nur die Rasterkarte - also "processing modes -> raster mode window.

RM nutze ich zum Erzeugen des Vektor-Layers.
Nach meinem Verständnis müsste RM die entsprechenden Vektor-Parameter setzen.
RM erzeugt ein xml-File und dieses kopiere ich auch mit auf die SD-Karte.

Im xml-file kann ich aber keine Transparenz-Kommandos finden.
Eventuell bestimmt der Befehl <layersOver3D> die Anzeige-Reihenfolge der Layer - könnte man vermuten.

Anbei das xml-file, das mit RM erzeugt wird:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<at5>
   <renderSettings>
      <layersOver3D>
         <layer>
            <tagName>a2</tagName>
            <alpha>89</alpha>
         </layer>
         <layer>
            <tagName>a4</tagName>
            <alpha>89</alpha>
         </layer>
         <layer>
            <tagName>a5</tagName>
            <alpha>89</alpha>
         </layer>
      </layersOver3D>
   </renderSettings>
</at5>

Offline fjordfischer

  • Moby Dick
  • *******
  • Beiträge: 2404
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-7 Carbon, HDS-7 G3, HDS-7 G2, SS3D, echoMAP-71sv
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #6 am: 19 September 2024, 08:41:38 »
Ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen, denn wir hatten in der Beta-Gruppe dazu einen Diskurs. Es ging dabei seinerzeit darum, bis zu 4 Raster übereinander liegend darstellen zu können (etwa als jeweilige Themenkarte) und zwar über den Befehl DVOR in der Atlas Description.

Die Lösung liegt darin, den Rasterkartentyp "Shaded Relief" zu wählen, den dieser ist für die Vektordarstellung, auch mit Transparenz, ausgelegt. Ich habe das auch nochmal an meinem HDS Gen3 gegengetestet. Es kann allerdings sein, dass bei den einzelnen Geräten je nach Markteinführung und Firmwareversion Abweichungen möglich sind, weil diese Funktionen in dert jeweiligen Firmware implementiert sind. So war es vor einiger Zeit bei ladenneuen Geräte möglich, dass diese trotz Eignung dafür bestimmte Elemente noch nicht darstellen konnten, was dann etwas später durch Firmwareupdates beseitigt wurde. Bei neueren Geräten würde ich das eher nicht vermuten.

Offline emerles

  • Schwarmfisch
  • **
  • Beiträge: 68
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, HB-797
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #7 am: 19 September 2024, 10:22:35 »
Habe jetzt mal Shaded Relief generiert.

Beim Shaded Relief werden die roten Flächen hinter die Rasterkarte gelegt und sind auch nicht transparent.







Hast du noch irgendeine Idee, was ich noch machen klönnte?

Btw, mit dem DVOR-Kommando konnte ich nichts anfangen - wo kann ich das eingeben?


Offline fjordfischer

  • Moby Dick
  • *******
  • Beiträge: 2404
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-7 Carbon, HDS-7 G3, HDS-7 G2, SS3D, echoMAP-71sv
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #8 am: 19 September 2024, 13:24:49 »
Ich meinte:
Die Vektordaten wie gehabt aus RM ausgeben als Vetor AT5 mit der der AT5.xml, aber die Rasterkarte als Shaded Relief im IMC neu machen, also nicht wie gehabt als "Satellite". Evtl. vorhandene, ältere Rasterdaten auf der microSD-Karte löschen nicht vergessen.

Bist Du so vorgegangen oder anders, wenn anders, dann wie?

-------------------

Sofern Du mehr über DVOR erfahren willst, dann melde Dich doch einfach zur beta an, wenn nicht schon erfolgt. Nur in Kürze dieser Hinweis:

DVOR - Legt fest, ob Raster Nautical Chart-Raster-AT5-Dateien mit der Schaltfläche Raster als Ersatz für die Vektorebene behandelt werden sollen. Der Wert ist normalerweise WAHR (Beispiel: "M=Meine Karte|DVOR=TRUE").

Man kann bis zu 4 Rasterkarten auf eine microSD-Karte laden und am Gerät mit verschiedenen Schaltflächen nacheinander abrufen:

ShadedRelief         => Schatten-Relief, (Menü Presentation)
Nautical                           => Raster-Karten, (Menü Presentation)
Topo-Karte         => keine extra Schaltfläche, (Menü Presentation)
Satelliten            => Foto-Overlay, (Menü Ansicht)


 

Offline emerles

  • Schwarmfisch
  • **
  • Beiträge: 68
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-5 G1, HB-797
Re: IMC (Raster) und Reefmaster (Vektoren) für Elite FS
« Antwort #9 am: 19 September 2024, 15:11:04 »
Ja, genauso habe ich es gemacht.

Ergebnis: siehe oben

Kann es sein, dass Lowrance bei der Transparenz noch nen Fehler im Elite OS hat?