Recent Posts

Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10
71
Ja, genauso habe ich es gemacht.

Ergebnis: siehe oben

Kann es sein, dass Lowrance bei der Transparenz noch nen Fehler im Elite OS hat?
72
Ich meinte:
Die Vektordaten wie gehabt aus RM ausgeben als Vetor AT5 mit der der AT5.xml, aber die Rasterkarte als Shaded Relief im IMC neu machen, also nicht wie gehabt als "Satellite". Evtl. vorhandene, ältere Rasterdaten auf der microSD-Karte löschen nicht vergessen.

Bist Du so vorgegangen oder anders, wenn anders, dann wie?

-------------------

Sofern Du mehr über DVOR erfahren willst, dann melde Dich doch einfach zur beta an, wenn nicht schon erfolgt. Nur in Kürze dieser Hinweis:

DVOR - Legt fest, ob Raster Nautical Chart-Raster-AT5-Dateien mit der Schaltfläche Raster als Ersatz für die Vektorebene behandelt werden sollen. Der Wert ist normalerweise WAHR (Beispiel: "M=Meine Karte|DVOR=TRUE").

Man kann bis zu 4 Rasterkarten auf eine microSD-Karte laden und am Gerät mit verschiedenen Schaltflächen nacheinander abrufen:

ShadedRelief         => Schatten-Relief, (Menü Presentation)
Nautical                           => Raster-Karten, (Menü Presentation)
Topo-Karte         => keine extra Schaltfläche, (Menü Presentation)
Satelliten            => Foto-Overlay, (Menü Ansicht)


 
73
Habe jetzt mal Shaded Relief generiert.

Beim Shaded Relief werden die roten Flächen hinter die Rasterkarte gelegt und sind auch nicht transparent.







Hast du noch irgendeine Idee, was ich noch machen klönnte?

Btw, mit dem DVOR-Kommando konnte ich nichts anfangen - wo kann ich das eingeben?

74
Ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen, denn wir hatten in der Beta-Gruppe dazu einen Diskurs. Es ging dabei seinerzeit darum, bis zu 4 Raster übereinander liegend darstellen zu können (etwa als jeweilige Themenkarte) und zwar über den Befehl DVOR in der Atlas Description.

Die Lösung liegt darin, den Rasterkartentyp "Shaded Relief" zu wählen, den dieser ist für die Vektordarstellung, auch mit Transparenz, ausgelegt. Ich habe das auch nochmal an meinem HDS Gen3 gegengetestet. Es kann allerdings sein, dass bei den einzelnen Geräten je nach Markteinführung und Firmwareversion Abweichungen möglich sind, weil diese Funktionen in dert jeweiligen Firmware implementiert sind. So war es vor einiger Zeit bei ladenneuen Geräte möglich, dass diese trotz Eignung dafür bestimmte Elemente noch nicht darstellen konnten, was dann etwas später durch Firmwareupdates beseitigt wurde. Bei neueren Geräten würde ich das eher nicht vermuten.
75
Die Vektor-Optionen sind bei mir ausgegraut.
Ich erzeuge ja mit dem IMC nur die Rasterkarte - also "processing modes -> raster mode window.

RM nutze ich zum Erzeugen des Vektor-Layers.
Nach meinem Verständnis müsste RM die entsprechenden Vektor-Parameter setzen.
RM erzeugt ein xml-File und dieses kopiere ich auch mit auf die SD-Karte.

Im xml-file kann ich aber keine Transparenz-Kommandos finden.
Eventuell bestimmt der Befehl <layersOver3D> die Anzeige-Reihenfolge der Layer - könnte man vermuten.

Anbei das xml-file, das mit RM erzeugt wird:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<at5>
   <renderSettings>
      <layersOver3D>
         <layer>
            <tagName>a2</tagName>
            <alpha>89</alpha>
         </layer>
         <layer>
            <tagName>a4</tagName>
            <alpha>89</alpha>
         </layer>
         <layer>
            <tagName>a5</tagName>
            <alpha>89</alpha>
         </layer>
      </layersOver3D>
   </renderSettings>
</at5>
76
Dein Problem würde ich auf die Schnelle mit dem anliegenden Screenshot bei der Vektor-Kartenerstellung angehen. Die Textblase gibt dazu weitere Erläuterungen.
Die mit entstehende at5.xml muss dann natürlich mit auf die SD-Karte.

77
Ich habe mir jetzt das Elite FS gekauft - wie gesagt - primär als Reise-Echolot zur Anzeige meiner eigen-erstellten Karten.

Die Anzeige von Rasterkarten klappt.
Mit der Anzeige von Vektoren habe ich bei Flächen ein Problem.

Ich habe zur einfacheren Erklärung meines Problems mal einen Screenshot einer Karte in einer schlechten Auflösung grob kalibriert.

Auf dem HDS5 wird alles korrekt angezeigt.
Die Rasterkarte ist ok und die Linien (blau und grün) sind ok.
Auch die transparente Fläche (rot) ist transparent - also ok.



Wie oben erwähnt habe ich im RM die Vektoren zu dieser Karte erzeugt.

Im RM sieht das Ganze dann so aus:



Wenn ich die Karte mit dem Elite FS anzeigen lasse, dann sind die Rasterkarte und die Linien (blau und grün) ok.
Die roten, transparenten Flächen werden allerdings nicht-transparent dargestellt.





Die Rasterkarte habe ich im IMC mit "Rasterformat: Satellite" generiert, im Elite habe ich "nur Land" ausgewählt und im RM die roten Flächen auf "Opacity 0.35" gesetzt.

Meine Frage ist, was muss ich tun, damit die roten Flächen im Elite transparent angezeigt werden?

Btw, mit dem IMC habe ich auch noch die entsprechenden Karten mit den Optionen "Nautical", "Shaded Relief" und "Topological" generiert.
Bei diesen drei Raster-Karten-Typen werden die roten Flächen gar nicht angezeigt, bzw. nur angezeigt, wenn ich die Rasterkarte (Schatten Relieff) deaktiviere.

78
You are correct, there is nothing wrong with adding a small font label with the campsite number.  I do that with the printed version of the map I take as a backup, prepared with QGIS.  I am just stubborn I guess seeing how my Gen1 Hook handles things differently and I prefer less clutter.  If I were to add the campsite label, I would limit viewing to certain zoom levels so the text would disappear zoomed in and not be a distraction while fishing. 

I wish the new Eagle 4" had charting capability, but it does not.  I find that size to be ideal for low power applications in paddle sport fishing.  It would compete well with the Garmin Striker4CV if it did have GPS.  Then again, Garmin locks things down, so you cannot do anything remotely close in regards to custom mapping, only live contours.  Long live IMC!

I will probably upgrade to the Eagle 5 at some point before next spring.  Hopefully there will be a sale coming up.:)

To be honest, I have not messed with map categories, I am not even sure if my units support it, probably, but I have not looked.

79
What's wrong with the name (also shortened) as "Value" in very small font and a rating in a few categories as "MIN_CAT"?

As you describe it, only an Elite Ti Gen1 would do what you want and would have a 5" version (to be on the safe side, ask the dealer for grid capability in 5''). I was able to test the Ti Gen1, Gen2, FS in 7'' on rental boats myself. OK, only a bit slower as the HDS, but only one cumbersome SD-slot.

These units can still be bought in small quantities. Elite devices can do almost everything that the comparable HDS can do, Elite Ti Gen1 is only limited in the very new functions (e.g. ActiveTarget). The Eagle is also available as a 4" and 5" version. But I don't know anything about the grid capability and other features that the advertising discreetly hides.

Another note about MIN_CAT. For unknown reasons, the device sometimes does not adopt the map categories of a new AT5 map (just look under map categories) when you load it onto the SD card. Sometimes only a soft reset helps.
80
fjordfischer thank you for the prompt reply. I value your thoughts and ideas as your IMC knowledge is vast and your responses are super helpful.

I have kept my campsites as unlabeled points to keep the map clean and uncluttered.  Currently I use three different colored icons for different types of campsites (Open, Closed, & Unverified) and all three are just a small dot, again to reduce clutter.   It doesn't sound like there is an option to change the behavior on an NOS system so that the hover over (cartoon bubble label) displays something other than the MIN_CAT value.  It is but a minor inconvenience, as you say the detailed info can be had with a couple more clicks. 

The map I am preparing is for a canoe fishing application with an off grid setup.  For this reason, a unit with a small screen is preferred to keep battery usage to a minimum.  I have a 5" TI unit, which works well for testing, but is still a bit more power hungry than I would like.  The unit I currently use in the canoe is a Gen1 Hook unit with a 4" screen. The unit is a bit slow at times, but I have become accustomed to it's quirks. (Let it boot fully like an older computer before you try to use it.)  I also have a Hook2 5" unit, but I have been reluctant to use it based on the push in connectors, inferior SD slot and the fact that Raster maps are not enabled. I am considering one of the new 5" Eagle units as the connectors have been improved with twist locks and I would also gain Genesis live mapping, but still no Raster support.  I tested one of these units at a local retailer and I was able to display my custom map and the interface seemed nearly identical to my hook2 unit.  I wish the HDS models were available in a smaller screen size for this application as they seem to have more options.

Thanks for confirming my suspicion that the excessive MIN_CAT entries were likely causing system issues.  I did not see this specified in the documentation, but it makes sense.

I have played around a bit with the attaching a photo to a point, but have not implemented it in my map.  My 1st Gen Hook unit does not support it, but it does work on my TI, TI2 and even Hook2 unit. It is a cool feature for sure.       
Pages: 1 ... 6 7 [8] 9 10