Eine CSV wird in QGIS anders geöffnet (Bilder).


Das Problem bei Dir in Bezug auf Polygon und Tiefenpunkte war, 
dass das vorhandene Polygon die Wasserfläche darstellt. 
Für 
RM benötigt man aber die Ufer, damit überstehende Punkte 
bei der 
Interpolation abgeschnitten werden, am Besten anhand 
eines digitalisierten Polygon quasi als Vorlage zum Ausschneiden 
der Wasserflächen. Alle, die 
ArcGIS verwenden, können dazu die 
Geoverarbeitungsfunktion "Radieren" bzw. etwas umständlicher 
"Vereinigen (Union)" nutzen. Wie man aus einer Wasserfläche 
eine Uferfläche herstellt, werden wir in Kürze für QGIS mit Hilfe 
der Geoverarbeitungsfunktion "Vereinigungen" erläutern. 
Somit ist ein Entfernen von Punkten bei den Tiefenwerten 
nicht erforderlich, wohl aber bei den Seezeichen, 
sofern man die 
OSM-Vorlagen benutzt.