Klar könnte man das versuchen.
Aber wer traut es sich zu im Falle wenn es wirklich der GPS
Keks von uBlox oder sonstig ist, den einfach so auszulöten?
Viele dünne Beinchen die man eigentlich mit einem Keks Entlöter anpacken sollte.
Hast du so etwas im Zugriff?
Oder kannst du einen Kleinst SMD Kondensator von einem Widerstand unterscheiden?
Ich tue mich da manchmal schon schwer.
Kennst du Messpunkte auf der Platine um grob zu ermitteln wo es krankelt?
Hast du einen Oszi, Logik Analyzer um Fehler zu suchen usw. usw..
Ich habe weder das eine noch das andere noch Unterlagen was/wo/wie in den Kisten abgeht.
Bestenfalls könnte ich mit einer Wärmebildkamera schauen ob es Hot Spots gibt
die auf einen Kurzschluss hindeuten und dann versuchen am Umfeld zu erkennen
ob es einer Diode, Widerstand etc. sein könnte,...aber was red ich..
das übersteigt "meine" Hobby Kentnisse um ein vielfaches.
Aber vielleicht hast du ja Glück und der GPS Keks ist auf einer gesteckten Platine,
die man dann auch noch kaufen oder beim Hersteller erbetteln kann (das klappt manchmal!)
was ich nicht glaube den ein Steckverbinder wäre bestimmt weg rationalisiert worden

Aber vielleicht ist es ja so das es kein GPS Keks mit eigener Antenne ist und
sie haben eine kleine Antenne per Kabel angeklemmt und der Stecker ist ab.....
...vermute ich aber auch nicht.
Nein, ich möchte deinen Tatendrang auf keinem Fall eindämmen.Es wäre mega Geil wenn du dein Gerät aufmachen und rein schauen würdest
und uns das innere zeigst, damit wir uns ein Bild davon machen können.
Ich würde mich sehr freuen wenn du jemanden findest der dir Tipps geben kann,
beim Gehäuse öffnen und noch besser wenn du selbst oder jemand aus deinem
Bekanntenkreis in de Lage ist dein Gerät zu reparieren.
Aber ich halte es für relativ ambitioniert das anzugehen, denn das ist kein Flachbildschirm
oder sonstiges den man als Hobby Elektroniker vielleicht noch angehen kann.
Da fehlt es, zumindest mir an Know How, ich habe noch kein defektes
Gerät gehabt das ich aufgemacht habe um es mir anzuschauen.
Vermuten würde ich im inneren eine hoch integrierte und vollgepackte Platine,
auf der so gut wie alles gelötet ist, weil es billiger ist und mehr Marge bietet.
Aber vielleicht kann man die auch in einen Ofen legen in der Hoffnung das man damit
evtl, kalte Lötstellen erwischt. Und wenn alle Stricke reißen als letztes Mittel mit dem
Heißluftfön, aber dabei stirbt auch schnell ein Chip den Hitzetod, weil man das kaum
steuern kann wo wie viel Hitze wo hin kommt.
Das Risiko ist ein total kaputtes Gerät.
Ich drücke dir die Daumen das du irgendwie Erfolg hast.
Vielleicht haben wir ja einen Fachmann unter uns der sich noch meldet, wäre toll.