Dominik - Die Hakenkonstellation ist aber aus verschiedenen Gründen nicht optimal.
Ich hatte sie vor Jahren getestet und schnell wieder verworfen.
Ich nutze die Variante eines größeren vorderen Hakens
(langschenkliger Aberdeen 2/0, für Boddengewässer etwas größer)
und eines kleineren hinteren mit 180 ° verdrehter Bogenöffnung.

Die Verbindung ist nicht starr.
Das Bild zeigt nur die Haken, sämtliches Bindematerial darüber ist zur besseren Übersicht weggelassen.
Gerade wenn
Hechte sehr knapp beißen, hängen sie selbst noch am hinteren Haken relativ sicher.
Insgesamt erreicht man eine sehr hohe Bißverwertung.