Tolle karte

Es wäre wohl ein sinnvoller Umstieg, zumal ich gerade eine neue Festplatte (SSD
) in den PC eingebaut habe mit völlig neu aufgesetztem Windows 7. Da wäre es ohnehin mit Problemen verbunden, DrDepth in der neuen Umgebung wieder zum Laufen zu bekommen.

SSD macht SEHR VIEL Spaß.
Vor allem die Windows Updates rauschen viel schneller durch.
Der limitierende faktor ist so fast einzig und allein die CPU.
Das Problem hatte ich auch und gerade noch Glück gehabt das ich kurz vor dem Verkauf von DD installiert habe.
Und weiter habe ich heute auch Dank der Anleitung von Luke eine Vectorkarte bzw. nur die Tiefenlinien eines kleinen Testsees erstellt und über eine Kombination aus. Background OSM, Google Earth und hochauflösendes Tiefenrelief von Reefmaster gelegt.
Klasse.

Aber, auch wenn man hochauflösend exportiert, bleibt es bei der maximalen 1M/Pixel Auflösung bei Reefmaster.
pwisch hatte das bemerkt und Matt hat es auch bestätigt.
Die PixelXPixel mit den hohen Werten sind da trügerisch.
Du hast zwar mehr Pixel, aber nicht mehr echte Auflösung.
Anders als in der Anleitung von Luke hatte ich dazu ein PNG-Bild incl. kml-File aus Reefmaster in der höchsten Auflösung exportiert und dieses dann zusammen mit dem GE und der OSM zu einem Geotiff verbunden. Dann noch in den benötigten Auflösungen exportiert und durch den Insight Map Creator gejagt ...
GE ? bestimmt GM oder ist GE etwas das ich noch nicht kenne ?
Die großen Umgebungen darin sind zwar überflüssig und viel zu groß, weil sie Renderzeit und Speicher auf der SD verbrauchen, aber zum Testen wollte ich nicht mit ganz kleinen Mengen spielen.
Das Ergebnis dazu sieht in verschiedenen Auflösungen - als Screenshots vom HDS 7 Touch - so aus:
Auf jeden Fall sieht das schöner aus als der weiße oder schwarze Hintergrund außerhalb der Map die wir sonst haben.
Aber auch daran wird bei Reefmaster gearbeitet.