Definitiv war meiner leiser gewesen. Selbst bei Vollgas kam der nicht annähernd an den Pegel aus dem Video.
Soweit ich mich erinner war der sogar extrem leise. Saß mal im hinten in meiner Anka und hab ihn über die Fernbedienung gesteuert. Hab nicht ein Ton gehört...
Ist aber mittlerweile verkauft.
Gruß
Da sieht man: Würde man nur vom Video aus gehen könnte man sagen alle Haswings wären laut.
Dem ist aber wohl nicht so !
Der FWTV54 z.B. ist stufenlos, wesentlich günstiger als ein MK, verbraucht - Werksangabe und gemessen! - nur 48 Ampere bei Vollast.
Die Geschwindigkeit, die ich mit meinem Boot erreiche, ist identisch mit einem Rhino VX 54 und deutlich höher als mit einem MK mit 55 lbs Schub. Rhino und MK verbrauchen beide 55 Ampere.
Motorguide wäre eigentlich auch toll von der Bedienung, der Leistung und dem Verbrauch her. Leider hat aber ein befreundeter Händler einige in Gebrauch und sehr schlechte Erfahrungen mit Ausfällen und dazu extrem langen Reparaturzeiten.
Bzgl. der Motorguide gab es früher viel zu lesen von wegen anfälligen oder schnell verschließenden Kohlen/Bürsten ?
Der RHNINO zieht bei Vollast weniger als der Minn Kota ?
Welcher Minn Kota ist das denn ?
Und der Rhino ist bei dir schneller als der Minn Kota ?
Wieder die Frage, welcher Minn Kota ?
Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen, das habe ich nicht gemessen.
Aber zur Geschwindigkeit:
Als wir das testeten hatte ich bei meinem Minn Kota Maxxum 55 mehr Endgeschwindigkeit und mehr (gefühlt schnelleren) Schub als mit dem Rhino VX54.
Der Schubunterschied war nicht so leicht feststellbar bei dem schweren Eisenkahn
Lediglich im Rückwärtsgang war der Rhino bei uns schneller.
Also sieht man wohl auch da, nicht alles ist gleich grün, manchmal ist ein Produkt grüner als ein anderes.

Das passt jetzt sogar Sinnbildlich auf dem Stromverbrauch
