Hmm, ob es in der Anleitung stand weiß ich jetzt nicht genau, glaube nein. (Werde versuchen das nächste mal an so eine Zusatzinfo Info zu denken

)
http://www.tacklefever.de/index.php?topic=3983.0Da ist der Workspace ganz unten kurz erklärt.
Du muss in das Verzeichnis gehen in dem du deine ganzen Reefmaster DATEN gespeichert hast.
Dort kopierst du einfach das Datenverzeichnis komplett weg an eine andere Stelle.
Jeder workspace(also jede Datenbank Datei mit der Endung ".rmdb" hat ein eigenes Verzeichnis.
Erinnere dich als du den ersten workspace angelegt hast,
da hast du ausgewählt WO die Daten auf der Festplatte gespeichert werden sollen.
Und an dieser Stelle sollten dann wohl alle deine weiteren workspaces, quasi nebeneinander,
jedes in seinem eigenen Verzeichnis liegen.
Falls du jedoch immer wieder unterschiedliche Speicherorte,
also mal auf C: mal auf D: und oder sonstwo ausgewählt hast musst du alle Stellen suchen und dann einzeln kopieren.
Das einfachste ist wie gesagt alles zu kopieren wenn alle workspaces im gleichen Verzeichnisbaum liegen.
Dann reicht es das oberste Verzeichnis zu wählen und das weg zu kopieren.
Dabei sollten alle Unterverzeichnisse, also die der workspaces mit kopiert werden.
Wie viele workspaces, also Arbeitsoberflächen hast du denn angelegt ?
Findest du deren Speicherorte ?