Schön Geschrieben Andreas!  

Ein wenig unfair war der Vergleich das stimmt  

Was ein bisschen Schade ist, ist die Tatsache das sich die 
verschiedenen Frequenzen gestört haben, weswegen auf 
den Screenshots diese vertikalen, hauchfeinen Striche
zu erkennen sind. 
Wurden die 
Geber einzeln benutzt, war das Problem behoben.
Die meisten Störungen gab es bei bei den 83 kHz vom 
Lowrance.
Was mir persönlich noch sehr gut gefällt, ist die Option einzelne 
Frequenzen aus dem 
Chirp-Spektrum zu wählen.
Beispielweise 120 kHz. Diese Frequenz wurde schon des öfteren propagiert
in der Hinsicht auf die optimale Detektion von Fischen unter Ausschluss von anderen
Signalen aus dem gescreenten Bereich.
Um den theoretischen Dogmen auch einmal praktisch nachzugehen, hatten
wir auch mal kurze Zeit auf 120 kHz Einzelfrequenz umgestellt. Leider gibts
hierzu keine Bilder (das hatten wir irgendwie vergessen).
Tatsächlich ist meiner Meinung nach die Freqzenz, zumindest für das vertikale Angeln 
sinnvoll einzusetzten (weniger unnötige Signale). Falls jemand der Meinung ist,
oder bestätigen kann das an der Geschichte mit den optimalen 120 kHz was dran ist,
dann kann er ja kurz was dazu schreiben.