Einige der von dir genannten Punkte haben wir auch schon bei
Insight Genesis angesprochen.
Da dort wirklich echte Personen sitzen die sich die Daten anschauen sind absolute Fehler nicht sooo wahrscheinlich,
aber auch nicht unmöglich. Denn ein Datenausreißer an einer Stelle X, wird dort keiner bemerken, klar.
Je genauer der User seine Daten, auch Pegel/Tide berichtigt, hoch lädt desto genauer wird die Karte.
Aber auch umgekehrt.
Kleinere Fehler jedoch werden mit Anzahl der
Logs immer mehr egalisiert.
Dabei aber vermutlich auch die Karte leicht weich gezeichnet.
Es muss abgewartet werden, wie sich eine Karte im laufe der Zeit dann verändert.
Es ist aber damit zu rechnen das Untiefen und tiefe Stellen,
sprich die generelle Struktur eines Gewässer immer zu erkennen sein wird.
Ob der einzelne Punkt oder Bereich, dann tatsächlich +/- einen halben Meter Tiefe hat oder nicht,...
Wie gesagt, das gilt es einfach abzuwarten.
Wenn die
IG Leute merken das es hier und da Probleme gibt,
werden die sich bestimmt auch Gedanken dazu machen.
Das aus einem See ein Tümpel wird, sollte nur bei wirklich flachen Gewässern als Gefahr bestehen.
Und wir haben ebenfalls den von dir genannten Punkt angesprochen das eine eigene Kontrolle fehlt.
Man kann einen bereits hoch geladenen Track/
Log nicht im nachhinein berichtigen oder gar löschen.
Ebenso fehlt wenigstens eine Möglichkeit Fehler an sich zu melden.
Ich hoffe darauf und glaube auch das bei IG noch nicht das unumstößliche Endergebnis in allem zu sehen ist.
Durch den Lernprozess wird da sicher noch hier und da eine Änderung kommen.
Zu deinen anderen Punkten:
Ich habe aktuell 3 Plotter in IG konfiguriert.
In der Tat kannst du über Reefmaster alles freier handhaben.
IG und
RM sind halt zwei gänzlich unterschiedliche Ansätze Maps zu erstellen usw..
Über RM bekommst du halt nicht mal eben eine Karte aus deinem gewählten Urlaubsgebiet zum Download,
zur Not auch noch wenn du vor Ort bist, vielleicht übers Hotel Wlan

Solange du nicht schon dort warst und selbst Daten gesammelt hast oder zufällig jemanden kennst der dort schon Daten gesammelt hat,
fehlen dir ja die Daten um eine Karte über RM zu erstellen.
Dafür kannst du dann aber wenn du genug Daten hast individueller damit umgehen.
Wie gesagt, das sind zwei unterschiedliche Welten und Ansätze.
Und ich freue mich das uns
Lowrance immerhin erlaubt eigene Karten auf die Geräte zu laden.
Das ist sicher für viele User ein Kaufkriterium und für einige sicher auch ein Grund hin zu Lowrance Geräten zu wechseln.