Hallo, ich bin neu zum forum. Allerest wollte ich sagen: gratulation! endlich interessante info's zum Echolote und tiefekarten and allerlei softwarepackete!! Und Entschuldigung fur mein kinder Deutsch, ich spreche normallerweiss Niederlandisch.. Also wenn etwas nicht klar is, entschuldigung

fragt bitte nach!
Zu diesem topic 'log settings' (ich brauch ne
Elite TI mit Totalscan transducer): ich logge meistens baggerseen mit getiefen bis 15/20 messer.
beim sonar Installation:
erste frage:-ich habe 'fishing modus' suBwasser (freshwater) da ich den schon ein grosseres bereich habe wie beim Flachwasser (shallow water). Und dadurch beim 2D sonar bereich tiefer wie 20m sehen kann. Mein bereich steht immer of 2X maximale gewassertiefe. Damit gucke ich immer ob ich ein 2ter bodenlinien bekomm ( welcher ich nur bekomme wann der bodem knallhart ist).
=>
weisst jemand ob dieser 2ter bodenlinien auch bedeutungsvoll ist als sl2 data fur Reefmaster v2, vielleicht beim boden zustand/ 'bottom composition' packete?zweite frage:beim sonar log settings:
-SL2
-3200 bytes jedes log
aber beim 2D sonar menu: gibts auch 'advanced' => Ping speed: zb. max
Soll dieser 'ping speed' mein SL2 log data beeinflussen/ mehr detaillierd machen?3te frage:
zum bekommen der meist detailliertete sl2 logs data:
wie soll ich das interpretieren: zb. macht den Lowrance chartplotter jede 1, 3, 5 seconde ein logging? Oder functioniert das so das es jede 1,3,5 meter entfernt ein logging macht?Mein betrachtung ist tiefekarten machen mit zu mindestens wie moglich interpollation oder extrapollation.