https://www.nordkurier.de/brandenburg/angler-um-hilfe-gebeten-forellenbarsche-gefaehrden-einheimische-fische-1745145109.htmlDer Meldung nach sollen in der Havel im Bereich zwischen Werder 
und Brandenburg einige Forellenbarsche gefangen worden sein.
Das ist ja schon eine ganz schöne Strecke als Verbreitungsgebiet und 
der Größe nach soll es sich auch bereits um Nachkommen handeln.
Das wäre dann wohl kein gutes Zeichen für MV mit seinen vielen Gewässern, 
wo es unzählige Verbindungen zu fast unzähligen Gewässern und Seen gibt.
Aber irgendwie scheint mir das alles auch nicht so ganz neu zu sein.Meldungen über Neozoen gab es in der Vergangenheit 
ja schon mehrmals, aber was ist daraus geworden?
Es scheint mir so als ob die Themen alle wieder im Sand verlaufen?
Generell und Global gesehen stellt sich mir die Frage, 
gibt es hierzu weitergehende Infos?
Also nicht nur auf den Forellenbarsch bezogen, sondern 
auch generell um Bedrohungen durch sonstige Neozoen.
Z.B. Infos zu einer echten regionalen Gefahrenlage usw.?
Wurden hier schon irgendwo regionale Bekämpfungsmaßnahmen eingeleitet?
Irgendwelche geförderten Programme?
Also mehr als ein einmaliger Aufruf an Angler eine Neozoen Fischart doch bitte 
nicht wieder zurück zu setzen oder eine einfache Entnahmepflicht, etc.?