Hallo Heiko,
mal schauen ob ich alles auf Anhieb beantworten kann.
Der Wasserstand im Edersee fällt im Laufe des Jahres über 25m. Wie kann ich den Wasserstand meiner Karte anpassen? (Ich hatte vorher Dr. Depth, damit war es recht einfach...)
Eine Textdatei mit den Tages/Stunden etc. Werten anzulegen und diese dann als Daten für eine Tidenstation zu importieren wäre eine Möglichkeit.
Danach würden dann alle importierten Tracks automatisch angepasst, sofern du das beim Import so einstellst.
Schau aber erst mal hier,
da haben wir schon mal das Thema
Tide für den Möhnseet gehabt.
Das könnte vielleicht schon eine Antwort auf deine Frage sein.
Falls nicht, frag bitte nochmal nach.
Bei Dr Depth konnte ich mir alle Daten anschauen und wenn ich Datenfehler bzw. Tiefenfehler gefunden habe, konnte ich den speziellen Track aus der Gesamtübersicht öffen. Ist das hier auch möglich?
Bei ReefMaster kannst du auch einzelne Tracks editieren.
Wie man Tracks einzeln editiert haben wir
KLICK HIER schon mal ganz kurz angerissen.
Falls das noch nicht ausreicht, gilt auch hier wieder, frag nochmal nach

Aufteilung des Sees in mehrere Bereiche / wie führt man diese später zusammen?
Ein weg wäre z.B. bestimmte/sektionale Tracks in einzelne Projekte zu laden und diese dann zunächst einzeln zu bearbeiten.
Später kannst du dann alle Tracks in ein ganzes Projekt laden.
Aber ReeMaster kann eigentlich schon sehr große Projekte verwalten.
Sofern die Karte nicht wirklich immens groß ist sollte es keine Probleme in Form von Speichermangel etc. wie bei Dr.Depth geben.
Gibt es Emulatoren, um sich die erstellte Karte auf dem PC anzuschauen?
Wie kann ich div. Sachen mit Linien verdeutlichen, siehe Beispielbild
Ja, es gibt Emulatoren wie den Elite 5 Emulator,
allerdings ist das nur bedingt zu gebrauchen.
Da es hier einige Einschränkungen gibt, z.B. bei den Raster Hintergründen.
Wobei hier ja geplant ist diese durch Polygone(Shape Donuts) zu ersetzen,
die dann auch besser ausschauen.
Dann sollte es auch im Elite 5 und anderen Geräten besser ausschauen.
Eine Funktion zusätzliche Linen etc. ein zu bringen gibt es so noch nicht.
Das müsstest du derzeit quasi als Workaround realisieren indem du z.B. mittels Googe Earth das gewünschte zeichnest und dies dann als Track importierst und mit 0 Meter Tiefe ansetzt.
Generell, wenn die Links und Ausführungen noch nicht ausreichen, frage nochmals nach, dann schauen wir ob wir Lösungen finden können.