.... Aber der Rhein plus Neckar haben auch zusammen 78,9km für 65€. Vorteil BW man braucht keine Bootserlaubniss die in der Pfalz auch nochmal 26€ mehr kostet. Noch ein Vorteil ohne das man was bezahlen muss ist die Nachtangelerlaubniss der Pfälzer. Aber seit diesem Jahr u im nächsten wird am Neckar auch versuchsweise Nachtangeln offiziell ohne Kosten für bestimmte Abschnitte getestet. Für mich ein Indiz das in Zukunft möglicherweise Nachtangeln doch möglich wird in BW .....
65€ gilt aber nur für organisierte Angler,
wenn du also schon in einem BaWü Verein bist und dort Mitgliedsbeiträge zahlst
und dein Verein seinerseits auch bei der PGK-Kurpfalz Mitglied ist und dort Beiträge abführt.
Sonst kostet dich der Rhein und der Neckar jeweils 70 Euro, also insgesamt 140.- Euro.
Und Nebengewässer in BaWü der PGK Gewässerstrecken sind allesamt nicht mit Motor, gleich welcher Art,
befahrbar und absolut nirgends für das Angeln mit dem Boot unter Motor freigegeben,
das geht nur im Strom und begrenzt in den Mündungsbereichen.
In der Pfalz sind viel mehr Nebengewässer beinhaltet und einige sogar
mit Benziner befahrbar und teilweise sogar mit E-Motor beangelbar.
In BaWü darfst du noch nicht mal irgendwo rein fahren.
Wochenkarten kosten für den Rhein und Neckar jeweils 40 Euro und Tageskarten jeweils 15 Euro.
Unsere Rheinstrecke in BaWü, egal ob Jahres, Wochen oder Tageskarte,
bezogen auf die direkt gegenüberliegende Strecke der Pfalz ist
offensichtlich ein sehr krasser Gegensatz zum negativen hin.
Da kann BaWü absolut nicht mit der Pfalz mithalten.
Von der aktuell sehr schlechten Parksituation für Ufer Angler ganz zu schweigen
und über öffentliche Slipstellen brauchen wir noch nicht mal reden, die gibt es nämlich nicht.
Was nützt es das man in BaWÜ im Strom vom Boot aus Angeln darf,
wenn man sein Boot in BaWü nicht ins Wasser bekommt
oder wenn doch irgendwo halblegal/geduldet wie auch immer, dann
zig Kilometer im Strom fahren muss um zu einer Angelstelle zu kommen?
Die Infos und Sichtweisen beziehen sich auf einen konkreten oben genannten
Abschnitt des Rheins, nicht generell für alle in BaWÜ gelegenen Rheinabschnitte!
Ich würde mich freuen wenn jemand meine derzeitige negative Sichtweise
zur BaWü Strecke durch neuere Infos als nicht mehr aktuell widerlegen könnte.
