Das mit der Klappe für die Belüftung ist hilfreich.
Die 25AH vom Ladegerät, machen den Akku schnell flott und sind bei nicht ganz 14%,
strengen den Akku daher auch nicht so stark an und C-Tek passt auch gut.
Wenn du dann noch unterhalb der C20 bleibst solltest du
die maximale Kapazität aus dem Akku heraus kitzeln können.
Sprich, wenn du nicht viel mehr als 9,5A kontinuierlich entnimmst
kommst du am ehesten auf die Nennkapazität des Akkus (Zumindest solange er neu ist usw.)
Ich erinnere mich beim MK Maxxum noch an Werte zwischen 10A und 15A
beim nicht so langsamen Trolling, ohne Wind und Strömung, etc...
Und deine Praxiserfahrung mit dem 130er sagt dir damit ja schon das der 190er,
auch so wie du rechnest, eine schonendere Akkunutzung als bisher bedeutet.
Das hört sich soweit ganz gut an.
Zu dem Teil für die Akku Überwachung.
Dein Smartphone kann BTLE?
Denn sonst kann ich mir die angeblichen 10mW nicht erklären.
Und bzgl. der Messung an sich, ...auf dem Wasser...
Um ein korrektes Messergebnis zu erhalten,
sollte das Fahrzeug für mindestens 3 Std. nicht
bewegt werden. Angeschlossene Verbraucher
wie Licht, Fahrzeugelektronik etc.
dürfen nicht aktiv sein.
Das ist das gleiche wie bei der Anzeige am Motor selbst.
Der Akku braucht schon eine Zeit lang Ruhe um
den echten Ladestand halbwegs von der
Spannung ableiten zu können.
So lange wird diese Anzeige vermutlich auch nicht so viel besser sein.
Eine richtige und akkurate Anzeige bekommst du wohl nur
über eine echte permanente Strommessung (Shunt/Hall Sens.)
im laufenden Betrieb und während der Akku geladen wird.
Den günstigsten Preis gibts wohl bei ebay, knapp unter 20 Euro.
Dafür kann man das Ding mal testen, ich bin gespannt.
EDIT:
Ob man da aufpassen muss das man keinen Klon erwischt?
Da gibt es verschiedene die zwar als IntAct Battery Guard verkauft werden,
aber nicht immer steht da Keckeisen dabei.
Bei manchen Bildern sind die Anschlüsse als Gabel wie bei der
Webseite des Herstellers und bei anderen sind es Ring Anschlüsse.
Oder importiert Keckeisen die Dinger nur und es kommt eh wieder aus China?

Ahja, es gibt welche da ist das CE Zeichen auf das Gehäuse
geprägt und dann habe ich welche gesehen auf denen von
Keckeisen ein Aufkleber mit dem CE Zeichen drauf ist.
Da ist das Ding dann auch in einer Blisterverpackung abgebildet.
https://de.elv.com/intact-battery-guard-kfz-batterieueberwachung-per-smartphone-122159Dort mal im Forum schauen.
Die meisten Einträge dort scheinen aber leider bereits älter zu sein.
Habe mir mal zwei bei Amazon bestellt, kostet dort zwar 2-3 Euro mehr als bei ebay,
dafür gibt es da keinen Stress mit zurücksenden.
Da gibt es auch ein paar "aktuelle" Bewertungen und auch welche mit Bildern.
https://www.amazon.de/gp/product/B00ZETXNAQViele bemängeln das man der App den Standort freigeben muss.
Das gleiche bemängeln viele bei anderen Apps auch,
aktuell z.B. bei der corona App.
Soweit ich mich erinnere hat das was mit der Android Version zu tun.
Ich meine mich zu erinnern das man für eine Nutzung von BT oder BTLE (Beacons?)
die Standortfunktion freigeben muss, sofern man eine bestimmte Android Version nutzt?
Ich glaube dieser Zwang ist erst bei Android 10 weg gefallen?
Weiß da jemand mehr?
Ahja, gefunden, bzgl. der Corona App wurde das hier mal erklärt:
https://www.test.de/Corona-App-Standort-Zugriff-auf-Android-Handys-5624423-0/Vielleicht geht die App ja doch wenn man ihr nachträglich die Rechte entzieht, mal sehen.