Autor Thema: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen  (Gelesen 81772 mal)

Offline Pälzer-Buu

  • Zander
  • *****
  • Beiträge: 1256
    • My/Mein Tackle Equipment: too much...
  • My/Mein Echo Equipment: GPSMap-721xs, GPSMap-527xs, Panoptix PS30, Striker 7+9 SV, TM150, GT52HW, CV52HW, iPad Air2 Garmin Helm
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #50 am: 19 August 2013, 10:56:10 »
:freude:
habe ich auch zu Steffen gesagt, besonders beim erkunden von Stellen.
Später relativiert sich das ein wenig.

Jap, das bin ich auch am umsetzen  :d-hoch: Der Post war auch schon etwas länger her  :-) Die Hänger mit Wobbler konnte ich bis jetzt ausnahmslos alle lösen!  :applause:


Offline Luke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 9283
  • Luke Rheinwalker
    • My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #51 am: 19 August 2013, 10:59:27 »
Für den fall der Fälle habe ich, auch vom Ufer diesen hier schon mehrmals erfolgreich eingesetzt:
Wobbler Retter LOW COST


a. Schnur beobachten
b. Blank
c. Finger an der Schnur
Ich stehe gerade auf der Leitung, warum ist denn eine Rolle besser oder schlechter geeignet für "Finger an die Schnur ?
Dein Finger muss halt einfach nur lang genug sein  rofl

Nee im Ernst, meinst du weil der Abstand Schur zum Blank nicht passt oder ....... ?

Grüße
Luke

Offline Pälzer-Buu

  • Zander
  • *****
  • Beiträge: 1256
    • My/Mein Tackle Equipment: too much...
  • My/Mein Echo Equipment: GPSMap-721xs, GPSMap-527xs, Panoptix PS30, Striker 7+9 SV, TM150, GT52HW, CV52HW, iPad Air2 Garmin Helm
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #52 am: 19 August 2013, 11:06:14 »
Nein, ich hatte vorher eine Daiwa Megaforce 4000 dran. Bei der war es um vieles leichter nach den gewünschten Umdrehungen so zu halten das die Schnur parallel zum Blank stoppt und ich dann mit dem Finger dran geh. Meine jetzige dreht so fein das ich garkeine Chance habe irgendwie punktgenau zu stoppen. Wenn ich da schon paar Milimeter zu früh oder zu weit Kurbel is die Schnur wieder weg und ich muss so lange korrigiern bis es passt, dann is der Bait allerdings schon längst wieder auf dem Grund  rofl

Offline Luke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 9283
  • Luke Rheinwalker
    • My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #53 am: 19 August 2013, 11:12:36 »
Ahja, jetzt weiß ich was du meinst.

Ja, das passt,
wenn du eine Übersetzung von 1:6 hast anstelle einer 1:4 dann biste schneller an dem Aufnahmepunkt vorbei. ... müsstest dann langsamer drehen usw..
Aber wenn man das übt wird das im Laufe der Zeit bestimmt besser klappen.
Grüße
Luke

Offline Pälzer-Buu

  • Zander
  • *****
  • Beiträge: 1256
    • My/Mein Tackle Equipment: too much...
  • My/Mein Echo Equipment: GPSMap-721xs, GPSMap-527xs, Panoptix PS30, Striker 7+9 SV, TM150, GT52HW, CV52HW, iPad Air2 Garmin Helm
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #54 am: 19 August 2013, 11:31:08 »
Also von der Übersetzung her hat die Daiwa 5,3:1 und die Rarenium 5,0:1 das dürfte jedoch keinen großen Unterschied machen. Was sein könnte, die Daiwa ist ansich größer und hat auch eine Größere Spule als die Shimano. Evtl. hängt es damit zusammen :weisnicht1:

Offline Luke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 9283
  • Luke Rheinwalker
    • My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #55 am: 19 August 2013, 11:57:38 »
Das wäre doch mal wieder ein Thema für den Papst  ;-)
Grüße
Luke

Gummipapst

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #56 am: 19 August 2013, 13:13:07 »
5,3:1 oder 5,0:1 macht nicht so viel aus.....der Schnureinzug in cm wenn die Spule größer ist,wird wohl größer sein als bei der Shimano.
Ich bin von hohen Übersetzungen 6,0:1 und großen Spulen weg gegangen zu Übersetzungen von 5,0:1 oder 5,2:1.Der Schnureinzug in cm ist auch ein wichtiger Faktor....je mehr cm desto weiter springt der Köder,was nicht immer gut ist und man eben etwas langsamer kurbeln muss.
Ich fange seither mer als das doppelte seit ich von den Stradics mit 6,0:1 oder großen Spulen Abstand genommen habe.Ich bilde mir das nicht nur ein....das ist so.  :fiesgrins:

Offline Pälzer-Buu

  • Zander
  • *****
  • Beiträge: 1256
    • My/Mein Tackle Equipment: too much...
  • My/Mein Echo Equipment: GPSMap-721xs, GPSMap-527xs, Panoptix PS30, Striker 7+9 SV, TM150, GT52HW, CV52HW, iPad Air2 Garmin Helm
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #57 am: 19 August 2013, 14:46:35 »
Ich komm mit der Rarenium auf jedenfall besser zurecht als mit der Daiwa was die Köderführung anbelangt und die Sache mit der großen Spule und dem Schnureinzug erschließt sich mir logisch. Im direkten Vergleich ist die Shimano auch deutlich filigraner. Dies ist wiederum nachteilig, da es schwerer ist den Schnurstop hinzubekommen  :sad: aber da hilft nur eins: üben, üben, üben und endlich mal feinfühliger werden  :fiesgrins:

HAIko

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #58 am: 19 August 2013, 22:55:25 »
und endlich mal feinfühliger werden  :fiesgrins:

Genau du  Grobschlosser !!  rofl rofl rofl rofl rofl

Gummipapst

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #59 am: 20 August 2013, 09:15:05 »
üben, üben, üben und endlich mal feinfühliger werden  :fiesgrins:

Feinfühliger kannst du  nur noch mit einer anderen Rute werden,wenn es mit der Jetzigen nicht so ist....