Autor Thema: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen  (Gelesen 81748 mal)

HAIko

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #30 am: 08 August 2013, 10:01:03 »
Oh ja , da bleiben einige hängen ! Stinger fische ich aber erst ab Ködergröße ca. 12 cm da ich Drillinge als Stinger habe .Benutzt du Stinger auch bei kleineren Ködern schon ?Ich finde dass das wenig Sinn macht bei kleineren Ködern da die eh komplett eingesaugt werden !Und wer ein zu kleines maul hat für Köder vo ca 6-8 cm der braucht erst gar nicht Beissen da die für meine Hände zu klein sind und beim abhaken eh immer ins Wasser fallen .

Offline Pälzer-Buu

  • Zander
  • *****
  • Beiträge: 1256
    • My/Mein Tackle Equipment: too much...
  • My/Mein Echo Equipment: GPSMap-721xs, GPSMap-527xs, Panoptix PS30, Striker 7+9 SV, TM150, GT52HW, CV52HW, iPad Air2 Garmin Helm
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #31 am: 08 August 2013, 10:43:39 »
Normalerweise fische ich auch erst ab einer Länge von 12cm mit den besagten Drillingen, da die Z-Fische momentan aber nur am Schwänzlein rumkauen und ich den Biss ja net erkenne (Thema  ;-) ) finde ich den Tipp von Gummipapst recht sinnvoll.  :applause:
Müssen es unbedingt Illex Drop Shot Haken sein? Da tuts doch auch bestimmt ein Gamakatsu in Gr. 6 oder?

Gummipapst

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #32 am: 08 August 2013, 11:05:28 »
Die Gamaktsu und auch Owner Haken sind viel zu dick...die Keitech Köder haben einen so dünnen Schwanz da ist der Illexhaken perfekt. Ich nutze diese Art der Stinger Montage erst ab der Ködergröße 3,5" .... und ja ,die Zander packen im Moment gerne nur den Schwanz....auch Ü 60 und 70er....
Drillinge finde ich kacke außerdem verändern sie den Lauf des Köders und kommen erst im Winter beim Vertikalfischen zum Einsatz.

Offline Pälzer-Buu

  • Zander
  • *****
  • Beiträge: 1256
    • My/Mein Tackle Equipment: too much...
  • My/Mein Echo Equipment: GPSMap-721xs, GPSMap-527xs, Panoptix PS30, Striker 7+9 SV, TM150, GT52HW, CV52HW, iPad Air2 Garmin Helm
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #33 am: 08 August 2013, 12:37:46 »
Dann mal danke für den Tipp  :freude: muss nur noch schaun wo ich die herbekomm.

Offline Luke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 9283
  • Luke Rheinwalker
    • My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #34 am: 08 August 2013, 15:58:05 »
Benutze mal einen kleinen Illex Drop Shot Haken als Stinger....sind schön dünn und spitz.
Diesen durch das dünne Schwanzende stechen und das FC vorne am Snap einhängen.Dieser Haken stört den Lauf des Köders kein bisschen was aber ein Stinger mit Drilling macht.  :wink: Du wirst sehen das die Zander die den Köder nur festhalten diesen Haken nicht spüren und wenn du kurbelst dieser sich schön in den Oberkiefer des Z.... festsetzt.
Das ist mal wieder ein geiler Tipp !

EINFACH, SO EINFACH, das man nicht auf die Idee kommt.
....Es muss ja tatsächlich kein Drilling sein.... ein Einzelhaken, klein geht ja auch.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Klasse Tipp  :freude:
Grüße
Luke

Gummipapst

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #35 am: 08 August 2013, 18:30:46 »
Klappt im übrigen auch sehr gut beim Vertikalfischen...da spürst du keinen Biss und plötzlich zappelt es an der Rute obwohl der Köder am Grund lag.  :wink:
Aber nicht weitersagen.....  :top1:

Offline bigfishbremen

  • Barsch
  • ***
  • Beiträge: 312
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #36 am: 08 August 2013, 19:04:37 »
Das Problem welches du beschreibst kenne ich an einigen meiner Zandergewässer zu bestimmten Jahreszeiten auch. Ich nenne meine Zander die so "attackieren" immer Drücker.
Der Name kommt daher das die Fische sich einfach auf den Köder drauflegen wenn er auf dem Grund ruht, ist meine Vermutung, da nützen auch leichtere Köpfe nichts um die Absinkphase zu verlängern. Wenn ein Zander der Meinung ist er müßte so handeln macht er es einfach.
 
Mit einem Stinger kriege ich aber häufig solche Bisse verwandelt, sobald ich beim anjiggen, aber auch faulenzen merke das der Köder sich träge  verhällt als wenn man in durch Schlamm leiern würde kommt blitzschnell ein harter Anhieb.

Bei solchen Zander sitzt der Stinger immer aussen am vorderen Brustbereich, der Einzelhaken vom Jigkopf fast zu 99% nie.

Offline Luke

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 9283
  • Luke Rheinwalker
    • My/Mein Tackle Equipment: Speedmaster, Beastmaster, Pezon et Michel, Viento, Twin Power, Stradic und anderes.
  • My/Mein Echo Equipment: HDS-9 Carbon, Elite-12 TI, HOOK2-7 HDI(SS), HDS-7 G3, HDS-7 G2T, Elite-7 Chirp, Motorguide Xi5, Humminbird ASGRHA, Raymarine Dragonfly-5Pro, ReefMaster
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #37 am: 08 August 2013, 20:15:33 »
Das ist ja auch eine interessante These.  :freude:

Da lohnt sich eine Verifizierung !  ;-)
Grüße
Luke

HAIko

  • Gast
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #38 am: 08 August 2013, 22:55:19 »
Das kenne ich von den Holländischen Zandern sehr gut , die legen sich einfach auf den Köder drauf ! Und beim anjiggen hakt man sie dann am Bauch im vorderen Bereich . Auch aufgefallen ist mir dabei dass genau diese Zander auch Würmer und sonstiges Zeug an sich hängen haben .

Offline Zanderfreak

  • Barsch
  • ***
  • Beiträge: 253
Re: Probleme bei der Bisserkennung beim Zanderjiggen
« Antwort #39 am: 08 August 2013, 23:21:34 »
Hast gut aufgepasst . Weiter so