Weil ich das aus einem Test so heraus gelesen habe.
Als weitere Stufe wurde dann noch eine Art Ring Reflektor benutzt,
bestehend aus mehreren Ringen rund um den Empfänger,
in denen sich dann die seitlichen Signale Winkel größer X totlaufen sollten.
Und ich meine da war eben auch ein Passus drinnen der sich auf Wasseroberflächen bezog.
Besonders wenn der Empfänger an einer Stange hoch über dem Wasser montiert ist.
Das die von der Wasseroberfläche reflektierten Echos nicht von unten in den Empfänger drücken.
Daher hatte ich mir das so gemerkt.
Es finden sich auch mal Angaben wie hier:
www.sapos.de/pdf/8-boeder.pdfBasisplatte für zusätzliche Abschirmung der GPS-Antenne nach unten
oder hier im PDF, direkt angesprochen:
http://www2.htw-dresden.de/~bilaj/publikation/Untersuchung%20der%20Multipath_Effekte.pdf.....den Multipath durch eine größere Grundplatte oder besser noch durch sogenannte Choke-RingAntennen zu vermindern.
Dort meine ich mich zu erinnern das ich das raus gelesen habe.
Ich meine auch das Choke Ringe, das andere ist was ich angesprochen habe ?
Aber hey, du bist der Fachmann

Ist die Größe der Platte dann bzgl. Dipol wichtig,
vielleicht bzgl. Frequenz, ähnlich wie die Länge einer Antenne ???
Oder wirkt es sich anderweitige aus ?