Hallo Wolfgang ,
Ok Noch mal zum überprüfen
Möglichkeit 1 machbar? : Schwinger und GPS Modul (beide NMEA fähig) per Wireless an Tablet übertragen und Refmaster öffnen und Livetracking aktivieren???? Wäre ein Traum
Möglichkeit 2 : Schwinger und GPS Modul (beide NMEA fähig) per Wireless ans Tablet und Daten mit anderem Programm loggen und danach umwandeln in RM
Möglichkeit 3 : evtl Schwinger und GPS Modul (beide NMEA fähig) auf dem Boot in eine Art NMEA Logger mit SD-Karte schreiben und danach am Tablet auswerten....?
abschliessende Frage die GPS Module müssen die 3 Protokolle unterstützen die du Sagtest oder ? bzw 0183 fähig sein wahrscheinlich
Auch muß es ein NMEA Schwinger sein oder? 250€........puhh ob da Sinn macht oder kann man auch die daten vom "normalen Lowrance total Scan Schwinger" übertragen?
Grüße Voodoo
zu abschließend: doch kann man. Plotter aufs Boote den NMEA Anschluß ein Wireless und die NMEA Daten kommen NMEA konform. Aufs Notebook Reefmaster und ab geht die Lucie und wir sind bei Nr1. Aber einige hundert € für einen Plotter den man im ungünstigen Fall versenkt ?
Wenn ein GPS Modul NMEA fähig ist unterstützt es 2 dieser drei Protokoll. Das dritte ist für den Schwinger. Details dazu gibt es unter
www.NMEA.de.
Das mit dem Total Scan Geber ist noch eine andere Baustelle. Das wird so nichts. Bis jetzt würde egal wie nur ein Punkt eine Tiefe kommen. Um das was der Total Scan Geber kann darzustellen brauchst du entweder einen analoger Sender und Empfänger der in die Schwingerleitung eingebaut wird und die Daten an Land sendet oder einen Schwinger der Ethernet fähig ist und die Daten per WiFi an Land sendet, das war der Link der ins Leere lief. Kosten nur für den Schwinger 4stellig.
Ich würde zum spielen mit einen billigen Fishfinder kaufen der NMEA fähig ist ist meist auch noch günstiger als ein NMEA Schwinger. Ein Ardunio als Server auf dem Boot. Dort die Daten des Fishfinders die Daten einer NMEA GPS Antenne zusammenführen. Die GPS Antennen gibt es auch mit USB Port. Eine Wireless Modul für den Ardunio. Ein bisschen Code und die Sache sollte laufen.
Hier mal ein Einstieg und
das ist vieleicht noch besser. Ein SD Modul für den Ardunio. Wenn du das am laufen hast ist Weihnachten rum. Als nächsten Step die Datenübertragung an Land ....... Beim Basteln kommen die Ideen.
Wenn du Französisch kannst (ich meine Sprechen, vom dem anderen gehe ich mal aus

)
hier noch was