Ja vielleicht.
Genau deshalb ist die Entscheidung so schwer und deshalb kann das keiner für dich entscheiden.
es sind manchmal Nuancen die entscheiden welches Gerät das richtige ist.
Überleg dir wie oft du mit dem Boot auf dem Gewässer "schnell" unterwegs bist und was du in dem Fall sehen willst.
Und daneben die Überlegung wie oft du langsam auf dem Gewässer unterwegs bist und was du dann sehen willst.
....
Ich meine, je schneller man fährt, desto unwichtiger sollte das sein was rechts und links "im" Wasser passiert,
denn man sollte sich nur auf die Tiefe, den Verkehr und die Führung des Bootes allgemein wie auf etwaiges Treibgut/Kollisionsgefahr etc. konzentrieren.
In Gleitfahrt scanne ich kein Gewässer, schon garnicht in meiner Region wo ich auf den Nebengewässern eh nur max 5 km/h fahren darf.
Da kommt selbst das Lowr.
Structurescan noch gut mit.
Und auf dem Rheinstrom darf ich schneller, aber da muss ich mich auf den Verkehr, die Fahrrinne, Buhnen usw. konzentrieren,
wenn ich da auf das
Echo schaue, habe ich die Buhne schon gerammt wenn ich sie auf dem Echo Bild sehe.
Da ist mir die Kartenansicht, in der ich voraus liegende Buhnen und die Fahrrinne sehe viel wichtiger.
Z.B. deshalb ist mir "derzeit" ein
Lowrance mit einer gescheiten Karte und eigenen tollen Gewässerkarten am liebsten.
ABER, das ist eben genau "mein" Einsatzzweck, der kann bei dir ganz anders aussehen.Aber du kennst ja mittlerweile die wichtigsten Unterschiede und solltest für dich eine gute und passende Entscheidung treffen können.
