Beim von Stöpsel gezeigten Setup werden alle NMEA Komponenten aus dem Plotter Akku gespeist.

Bitte auch den zitierten Beitrag von Stöpsel dazu lesen.
Also auch am Command Link hängende sonstige Instrumente, etc.,
die dann aber auch IMMER Strom ziehen auch wenn sie nicht benötigt werden.
Wenn das nur sehr wenige passive NMEA2K Komponenten sind ist das OK,
aber je mehr am Command Link hängt und je mehr Stromverbrauch die Instrumente haben,
desto mehr wird dann auch aus dem Plotter Akku entnommen,
ungeachtet ob man die Komponenten gerade braucht oder nicht.
Da sollte man dann ein wenig schauen wie viel Strom die am Command Link hängenden Dinge ziehen.
Wie viele Sachen hast du denn am Command Link dran?
Sind da aktive wie z.B. GPS Empfänger die keinen eigenen Stromanschluss
haben oder sonstiges ohne eigenen Stromanschluss?
Bei dem Setup ist die Lima auch außen vor und kann den Plottern etc. nicht mehr gefährlich werden.
Vorteil:
Sehr einfach umzusetzen, es muss nur die Spannungsversorung am
Command Link umgeklemmt werden. (Trennschalter nicht vergessen)
Nachteil:
Je mehr am Command Link hängt das man nicht ständig braucht,
desto mehr Kapazität wird aus dem Plotterakku entnommen,
der nicht von der LIMA geladen wird.
Und jetzt geht die Antwort wieder zu einem anderen Setup
mit getrennten Spannungsversorgungen für Starter Kit und Command Link.
Das muß ja nicht sein. Wenn ich das NMEA Adapterkabel aus dem Command Link bzw. HUB von der Spannung her trenne (rot und schwarz), bekomme ich hoffentlich noch die Motordaten wenn der Mixer an ist...
Wenn der Motor weiterhin am Command Link hängt,
bekommst du die Daten sobald der Command Link mit Spannung versorgt wird.